The Long Old Road in China
1926
Doubleday, Page & Company
Verknoten & Verknüpfen
2025
Die Indiana Jones Filme mit Harrison Ford kennt sicher jeder von uns. Aber gab es für die Figur des Indiana Jones eine reale Vorlage?
Da ist zum einen Roy Chapman Andrews (1884-1960), ein US-Forscher, der mit spektakulären Abenteuern von sich reden machte. Zum anderen der Harvard-Archäologe Langdon Warner (1881-1955), der in Asien unterwegs war und dort Kunstgegenstände sammelte. Am meisten dürfte vom US-Archäologen und Abenteurer Hiram Bingham III. (1875-1956) eingeflossen sein. Er machte Machu Picchu und die Ruinenstädte der Inka in Peru weltbekannt, schrieb spannend und war auch nicht zimperlich, wenn es darum ging, Kunstschätze zu rauben.
Da ist zum einen Roy Chapman Andrews (1884-1960), ein US-Forscher, der mit spektakulären Abenteuern von sich reden machte. Zum anderen der Harvard-Archäologe Langdon Warner (1881-1955), der in Asien unterwegs war und dort Kunstgegenstände sammelte. Am meisten dürfte vom US-Archäologen und Abenteurer Hiram Bingham III. (1875-1956) eingeflossen sein. Er machte Machu Picchu und die Ruinenstädte der Inka in Peru weltbekannt, schrieb spannend und war auch nicht zimperlich, wenn es darum ging, Kunstschätze zu rauben.
