- 0000
- 1569
- 1791
- 1811
- 1883
- 1890
- 1897
- 1903
- 1918
- 1922
- 1925
- 1927
- 1928
- 1931
- 1934
- 1935
- 1936
- 1937
- 1938
- 1939
- 1940
- 1941
- 1942
- 1943
- 1944
- 1945
- 1946
- 1947
- 1948
- 1949
Jap
2019-02-14 04:36:56
Akiko Yosano
†29.05.1942

japanische Dichterin, bekannt für romantische Tanka-Verse und auch als Feministin, Kritikerin und Denkerin.
2019-01-03 22:05:29
Chikamatsu Shūkō
†23.04.1944 in Japan

japanischer Schriftsteller und Literaturkritiker (* 1876)
2019-04-01 11:39:30
Friedrich Karl Georg Rumpf
†13.05.1949

deutscher Zeichner, Volkskundler und Japanologe
2019-01-13 16:47:18
Hachikō
†8.3.1935 in Tokio

japanischer Akita-Hund, der in Japan noch heute als Inbegriff der Treue gilt.
2017-06-24 17:12:52
Hakushū Kitahara
†02.11.1942 in Tokio

japanischer Lyriker, besonders auch der Kinderlyrik. Einer der populärsten und wichtigsten Vertreter der modernen japanischen Literatur.
2017-06-27 10:58:33
Hon’inbō Shūsai
†18.01.1940

japanischer professioneller Go-Spieler und der letzte Träger des Honinbō-Titels.
2018-12-31 01:08:26
Honda Kumatarō
†18.12.1948

japanischer Politiker und Diplomat, Botschafter in Deutschland und China
2018-12-31 01:04:17
Matsui Iwane
†23.12.1948

japanischer General und kommandierender Offizier der japanischen Truppen, die 1937 für das Massaker von Nanjing verantwortlich waren
2019-01-19 15:27:58
Matsumoto Shunsuke
†08.06.1948

japanischer Maler im Yōga-Stil. Beeinflusst vom nordeuropäischen Expressionismus hat Matsumoto sowohl in seinen Stadtlandschaften, als auch in seinen figürlichen Darstellungen seinen unverwechselbaren Stil gefunden.
2019-02-10 18:43:35
Okamoto Ippei
†11.10.1948 in Unbekannt

japanischer Manga-Zeichner und Karikaturist. Nachdem er in Tokio unter Kubota Beisen bildende Künste studiert und als Theaterdekorateur gearbeitet hatte, begann er 1912 eine Karriere als Karikaturist bei der Zeitung Asahi Shimbun und später bei mehreren anderen Magazinen. Seine Karikaturen nahmen sich politischer und gesellschaftlicher Themen an. Unter anderem illustrierte er Parlamentsberichte. Zusätzlich schuf er Comicstrips für Kinder und als Schriftsteller einige Essays und Romane (darunter Fuji wa Sakaku aus dem Jahr 1927). Zu seinen Werken für diverse Magazine zählen Tanpō Gashu (1913), Kanraku (1914), Match no Bou (1915), Monomiyusan (1916) und Nakimushi Dera no Yaw (1921). Nachdem er Nakimushi Dera no Yawa gezeichnet hatte, reiste Okamoto in die Vereinigten Staaten. Für Asahi Shimbun schrieb er Artikel über die Bedeutung der Comics in Amerika. Außerdem beschrieb er die beiden Comicstrips Bringing Up Father und Mutt and Jeff ausführlich. Diese Artikel resultierten darin, dass Asahi ab November 1923 in einem neu gegründeten wöchentlichen Magazin erstmals amerikanische Comicstrips veröffentlichte.
2019-09-21 21:44:26
Saitō Takao
†07.10.1949

japanischer konservativer Politiker der frühen Shōwa-Zeit
2018-12-31 03:17:16
Uechi Kanbun
†25.11.1948

japanischer Karateka und Begründer des Karatestils Uechi Ryu Karate Do