- 0000
- 0017
- 1569
- 1791
- 1811
- 1867
- 1883
- 1890
- 1897
- 1903
- 1918
- 1922
- 1923
- 1924
- 1925
- 1926
- 1927
- 1928
- 1931
- 1933
- 1934
- 1935
- 1936
- 1937
- 1938
- 1939
- 1940
- 1941
- 1942
- 1943
- 1944
- 1945
- 1946
- 1947
- 1948
- 1949
- 1950
- 1951
- 1952
- 1953
- 1954
- 1955
2019-03-13 10:03:07
Fritz-August Wilhelm Markmann
†13.03.1949 in Ebstorf/Kreis Uelzen

Oberbürgermeister von Magdeburg. Ab 1944 mußte M. tatenlos zusehen, wie die Stadt, der er eine große Zukunft vorausgesagt hatte, in Schutt und Asche fiel. Obwohl er auf seinen Posten ausharrte und die sich anbahnende totale Katastrophe mit zu verantworten hatte, ging er auf immer größere innere Distanz zum nationalsozialistischen Regime. Davon zeugen auch seine Kontakte zum Leipziger Oberbürgermeister Carl Goerdeler. Von der Sinnlosigkeit des Krieges überzeugt, versuchte er im April 1945 ohne Erfolg die Verteidigung der todwunden Elbestadt zu verhindern. Von den Amerikanern verhaftet und interniert, wurde er im September 1946 entlassen und fand bei Verwandten in Ebstorf Unterkunft. Dort arbeitete er bis zu seinem Tode als kaufmännischer Angestellter. Eine niedersächsische Entnazifizierungskommission stufte ihn als “Mitläufer” ein.