Niemand
1924
Im Mietshaus des Wucherers Fürchtegott Lehmann tummelt sich ein Potpourri an Menschen, die durch die Wirtschaftskrise an den Rand der Existenz gedrängt werden. So trifft man auf den Musiker Klein, der vor der Delogierung steht, weil er den Mietzins nicht mehr zahlen kann. Weiters gibt es den brutalen Zuhälter Wladimir, der aus dem Elend der anderen Profit schlägt. Die Dirne Gilda, die ihm hörig ist, verkauft ihren Körper, weil die Liebe allein nicht satt macht. Auch die verzweifelte Ursula ist kurz davor, auf den Strich zu gehen, lernt aber den Hausherrn Lehmann kennen. Viel zu schnell willigt sie in eine Heirat mit dem zutiefst abstoßenden und verbitterten Menschen ein.

Verknoten & Verknüpfen
2015
Der Wienbibliothek ist damit der Ankauf eines Werkes gelungen, das bisher noch nie zur Aufführung gelangt ist und als verschollen galt", so Wiens Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny zu dem bedeutenden Neuzugang in der Wienbibliothek. "Der Ankauf kann als Sensation bezeichnet werden, denn es handelt sich bei dem 95 Blatt umfassenden, hektographierten Typoskript um das weltweit einzige bekannte Exemplar", hebt Sylvia Mattl-Wurm, Leiterin der Wienbibliothek, die Bedeutung des Werkes hervor.
