Arbeiter und Kolchosbäuerin

1937
Arbeiter und Kolchosbäuerin (russisch Рабочий и колхозница, Rabotschi i kolchosniza) ist eine 24,5 m hohe Plastik aus Edelstahl, die von der russischen Bildhauerin Wera Muchina im Stil des Sozialistischen Realismus stalinscher Prägung geschaffen wurde. Der Arbeiter und die Kolchosbäuerin halten ihre Werkzeuge nach oben, die zusammen das Symbol Hammer und Sichel ergeben. Die Figurengruppe stand zunächst auf dem Pavillon der Sowjetunion bei der Weltfachausstellung 1937 in Paris. Anschließend wurde sie nach Moskau gebracht, wo sie heute steht. Mit der heutigen Sockelhöhe von 34,5 Metern[1] erreicht das Monument eine Gesamthöhe von etwa 59 Metern.

Verknoten & Verknüpfen


Arbeiter und Kolchosbäuerin (Weltausstellung, 1937)

1937

2009
Nach sechs Jahren wurde das reparierte und gründlich gereinigte Monument am 28. November 2009 auf einem deutlich erhöhten Postament wieder vor dem Allrussischen Ausstellungszentrum (WWZ) aufgestellt und sogleich verhüllt. Am Abend des 4. Dezember wurde das Denkmal des heroischen Arbeiterpaars feierlich enthüllt, begleitet von einem Feuerwerk. Seither strahlt es wieder im authentischen Glanz.


saved
error
removed