Things have changed

1945
Big Maceo, vocal and piano,
Tampa Red, guitar in A position, standard tuning,
Melvin Draper, drums

Verknoten & Verknüpfen


Things have changed

1945

Things have changed (Lyrics)

1945
Here’s something, baby, I would like for you to know, the way you have treated me, it won’t work no more

REFRAIN: 'Cause things have changed, I don’t have to worry 'bout you anymore

You told me that you loved me, baby, I thought it was true, you caused me to misuse my home, all on the count of you

REFRAIN: But things have changed, I don’t have to worry 'bout you anymore

I know you were lying, when you laid down 'cross my bed, drinking that old I. W. Harper, and talking all out your head

REFRAIN: But things have changed, I don’t have to worry 'bout you anymore

SOLO (Spoken: No, boy, I'm so glad I don't have to worry no more!)

I used to stay so worried, I used to be so blue, but all of my worries, was on the count of you

REFRAIN: But things have changed, I don’t have to worry 'bout you anymore

So bye-bye, baby, yes, I am through with you, but if you don’t stop your lying, it may be the death of you

REFRAIN: But I’m so glad, I don’t have to worry 'bout you anymore
2025-02-27 20:15:01
Big Maceo Merriweather
23.02.1953 in Chicago
Big Maceo Merriweather
ein einflussreicher US-amerikanischer Blues-Musiker. Bereits in jungen Jahren spielte Merriweather Piano in Bars und auf Tanzveranstaltungen in Atlanta. Als er 19 war, zog die Familie nach Detroit, wo Merriweather bei Ford arbeitete. Er heiratete Hattie Spruel, mit der er 1941 nach Chicago zog. Hier lernten sie Big Bill Broonzy und Tampa Red kennen, mit denen Merriweather seine ersten Aufnahmen machte. Unter den 14 aufgenommenen Titeln war der Worried Life Blues, der das bekannteste Stück von Big Maceo Merriweather werden sollte. Viele Größen des Blues, etwa Eric Clapton, haben den Titel später in ihr Repertoire aufgenommen oder in ihren eigenen Stücken verarbeitet (wie z. B. Little Walter und Muddy Waters). In der Folge spielten Merriweather und Tampa Red häufig zusammen, begleitet von einem Schlagzeug und einem Bass. Diese Formation wurde das Grundmodell zahlreicher nachfolgender Gruppen, nicht nur im Blues. Mit Ausbruch des Zweiten Weltkriegs war die erfolgreiche Karriere zunächst beendet. Merriweather zog zurück nach Detroit, trat jedoch weiter hin und wieder mit seinen alten Kollegen in Chicago auf. Nach dem Krieg begann er wieder vermehrt aufzutreten, erlitt jedoch 1946 einen Schlaganfall, der ihn rechtsseitig lähmte. Bei seinen weiteren Auftritten musste er am Piano unterstützt werden, etwa von Eddie Boyd oder Otis Spann.


saved
error
removed