Colpitts-Schaltung

1905
Die Colpitts-Schaltung, auch Colpitts-Oszillator genannt, ist eine Oszillatorschaltung zur Erzeugung einer periodischen Wechselspannung (Sinusschwingung). Die Oszillationsfrequenz wird zum größten Teil durch die Werte der Schwingkreis-Bauteile bestimmt. Die Colpitts-Schaltung ist eine kapazitive Dreipunktschaltung. Ein Oszillator für VHF oder UHF Frequenzen benutzt oft die Colpitts-Schaltung mit einem Transistor in Basis-Schaltung oder Gate-Schaltung.

Es gibt verschiedene Variationen der Colpitts-Schaltung, zum Beispiel die Clapp-, die Seiler- und die Vackář-Schaltung und die im Bereich der Digitaltechnik eingesetzte Pierce-Schaltung.

https://de.wikipedia.org/wiki/Colpitts-Schaltung

Verknoten & Verknüpfen


Abbildung aus dem Colpitts-Oszillator Patent

Edwin H. Colpitts
1905
Die Colpitts-Schaltung, auch Colpitts-Oszillator genannt, ist eine Oszillatorschaltung zur Erzeugung einer periodischen Wechselspannung (Sinusschwingung). Die Oszillationsfrequenz wird zum größten Teil durch die Werte der Schwingkreis-Bauteile bestimmt. Die Colpitts-Schaltung ist eine kapazitive Dreipunktschaltung. Ein Oszillator für VHF oder UHF Frequenzen benutzt oft die Colpitts-Schaltung mit einem Transistor in Basis-Schaltung oder Gate-Schaltung. Es gibt verschiedene Variationen der Colpitts-Schaltung, zum Beispiel die Clapp-, die Seiler- und die Vackář-Schaltung und die im Bereich der Digitaltechnik eingesetzte Pierce-Schaltung.
2021-01-05 16:57:01
Edwin H. Colpitts
06.03.1949
Edwin H. Colpitts
US-amerikanischer Elektro-Ingenieur. Nach ihm ist die Colpitts-Schaltung benannt.


saved
error
removed