Die letzte Stunde des Lebens

Stell dir vor, du würdest nur noch einen Tag leben?

Verknoten & Verknüpfen


Artikel

2011
bei Sott.net

Text to Speech

2016
Youtube

die letzte Stunde

Sebastian Burckhardt, Denise Meier
2020
In diesem kurzen Artgame wird der Spieler mit Fragen konfrontiert, die man sich sonst nicht stellt. Thematisiert wird dabei der Tod und alles, was er so mit sich bringen kann.
Als Vorlage dieses Projekt diente Georges I. Gurdjeffs Werk „Die letzte Stunde des Lebens“ in dem er sagte, um ein erfülltes Leben zu haben, sollte man jede Stunde des Lebens so leben, als wäre sie die Letzte.
Unser Fragebogen soll zum Reden und Denken anregen, denn wenn der Tod an der Tür klopft, ist es meistens schon zu spät um über solche Dinge zu nachzudenken. Zugleich wollen wir das Thema „Tod“ gesellschaftstauglich machen. Die Arbeit ist sehr abstrakt gehalten und lässt somit auch Platz für eine kleine Prise Humor. Mit dem Errechnen des persönlichen Ablaufdatums wollen wir beim Spieler erreichen, dass er sich seiner eigenen Endlichkeit bewusst wird.
Unter folgendem Link kann das Projekt herunter geladen werden: https://sburckhardt.itch.io/letztestunde
2023-10-22 13:37:19
Georges I. Gurdjieff
29.10.1949 in Paris
Georges I. Gurdjieff
ein griechisch-armenischer Esoteriker, Schriftsteller, Choreograph und Komponist. Er wirkte zunächst in Russland und später in Frankreich. Nach der Rückkehr von der ersten Amerika-Reise war Gurdjieff im Sommer 1924 an einem schweren Verkehrsunfall beteiligt, der nach Ansicht vieler sein weiteres Leben und Wirken veränderte. Bekannt wurde er als Lehrer des sogenannten Vierten Weges und Begründer einer weltweiten und verzweigten Anhängerschaft.
Sebastian Burckhardt, Denise Meier


saved
error
removed