Sonnenaufgang

Am Anfang des ersten Teils steht die „Vorrede“ Zarathustras mit der berühmten Steigerung (Crescendo) ausgehend von dem „Natur“-Motiv (c’-g’-c’’) – wobei das Tongeschlecht zunächst zwischen Dur und Moll changiert. Dieses Motiv durchzieht den ganzen ersten Teil, der, nach lautstarker Wiederkehr ebendieses „Natur“-Motivs im Genesenden in einer Generalpause endet. Die musikalische Struktur kurz vor der Generalpause entspricht dem Zusammenbruch Zarathustras aus Überdruss am Menschen. Die Rekonvaleszenz Zarathustras im zweiten Teil der Komposition ist ganz vom Tanzlied geprägt, das, lange zwischen H-Dur und C-Dur pendelnd, zuletzt in ein verklärtes H-Dur mündet. Doch ganz zum Schluss ertönt in den tiefen Streichern gegen H-Dur in höchster Lage wieder das Naturmotiv C-G-c: die ewige Wiederkehr des Gleichen?

Verknoten & Verknüpfen


Sonnenaufgang

Am Anfang des ersten Teils steht die „Vorrede“ Zarathustras mit der berühmten Steigerung (Crescendo) ausgehend von dem „Natur“-Motiv (c’-g’-c’’) – wobei das Tongeschlecht zunächst zwischen Dur und Moll changiert. Dieses Motiv durchzieht den ganzen ersten Teil, der, nach lautstarker Wiederkehr ebendieses „Natur“-Motivs im Genesenden in einer Generalpause endet. Die musikalische Struktur kurz vor der Generalpause entspricht dem Zusammenbruch Zarathustras aus Überdruss am Menschen. Die Rekonvaleszenz Zarathustras im zweiten Teil der Komposition ist ganz vom Tanzlied geprägt, das, lange zwischen H-Dur und C-Dur pendelnd, zuletzt in ein verklärtes H-Dur mündet. Doch ganz zum Schluss ertönt in den tiefen Streichern gegen H-Dur in höchster Lage wieder das Naturmotiv C-G-c: die ewige Wiederkehr des Gleichen?

Noten

Richard Strauss
1896
Hier die Noten, liegen bei der Harvard University. Ist die ganze Dichtung. Der Sonnenuntergang auf den ersten paar Seiten zu finden.

Also sprach Zarathustra (1960)

Herbert von Karajan, Wiener Philharmoniker, Richard Strauss
1960
Spätestens seit Stanley Kubricks '2001: A Space Odyssey' sind die ersten Klänge von Richard Strauss’ Also sprach Zarathustra aus Film, Fernsehen und Werbung nicht mehr wegzudenken. Herbert von Karajans Einspielung aus dem Jahr 1960 für die Decca mit den Wiener Philharmonikern ist so leidenschaftlich und fesselnd, wie man es von dem österreichischen Dirigenten erwartet. Ergänzt wird das Programm durch Strauss‘ Sinfonische Dichtungen Till Eulenspiegel und Don Juan sowie einen Auszug aus seiner Oper Salome.

A Space Odysee 2001 (Intro)

Stanley Kubrick, Berliner Philharmoniker, Herbert von Karajan, Richard Strauss
1968
Stanley Kubrick's 1968 masterpiece. 2001 A Space Odyssey. I skipped the 'true' introduction, the monoloth [a black screen] with a chorus of women screaming at you. you're welcome. [Spoilers]: Its 2019 and we're still here.

A Space Odyssey 2001 (monkey scene)

Herbert von Karajan, Richard Strauss, Berliner Philharmoniker
1968
At first I didn't understand why this scene was important. But I've recently realized that this is the start of human intelligence. The first tool discovered. As the scene says "The Dawn of Man".

Also sprach Zarathustra (Karajan)

Herbert von Karajan, Richard Strauss, Berliner Philharmoniker
1984
Live at Berlin Philarmoniker

Fiktiver Bauspar-Werbespot mit epischer Musik

Sonja Böckler, Julia Hendrysiak
2012
Ein fiktiver und spekulativer Werbespot für die LBS Bausparkasse. Der Spot ist im Rahmen eines Semester-Projekts der Fakultät Design entstanden. Technische Hochschule Nürnberg Georg-Simon-Ohm 2012.

Also sprach Zarathustra (Die Ärzte)

Richard Strauss, Die Ärzte
2019
@ Progresja Warsaw 16.05.2019

Also sprach Zarathustra (Keyboard Tutorial)

Richard Strauss, Alois Müller
2019
Eingespielt nur mit dem FreePlay-Style MovieHorns. Dabei wurden im Registration Memory unterschiedliche Split-Pointe abgespeichert. Die Registrierung ist nur mit den Fingering-Typen "FINGERED" oder "FINGERED ON BASS" komplett einzusetzen. Achtet darauf, dass im PARAMETER LOCK kein Haken bei FINGERING gesetzt ist.

https://www.allimueller.de/shop/genos/#cc-m-product-14090016233
2023-09-28 21:43:18
Richard Strauss
08.09.1949 in Garmisch-Partenkirchen
Richard Strauss
kein österreichischer, sondern ein deutscher Komponist des späten 19. und des frühen 20. Jahrhunderts, der vor allem für seine orchestrale Programmmusik, sein Liedschaffen und seine Opern bekannt wurde. Strauss war außerdem ein bedeutender Dirigent und Theaterleiter sowie ein Kämpfer für eine Reform des Urheberrechts. Die Nationalsozialisten nahmen Strauss in die Sonderliste der drei wichtigsten Musiker des Dritten Reiches auf. Wegen seiner Präsidentschaft in der Reichsmusikkammer wurde Strauss nach dem Entnazifizierungsgesetz automatisch als Hauptschuldiger eingestuft, im Jahre 1948 jedoch als „nicht belastet“ freigesprochen. Nach dem zweiten Weltkrieg verbrachte er eine gewisse Zeit als selbsternannter Plaggeist in der Schweiz und beschäftigte unter anderem den Bundesrat mit seinen Wünschen standesgemäss behandelt zu werden.
Richard Strauss
Herbert von Karajan, Wiener Philharmoniker, Richard Strauss
Stanley Kubrick, Berliner Philharmoniker, Herbert von Karajan, Richard Strauss
Herbert von Karajan, Richard Strauss, Berliner Philharmoniker
Sonja Böckler, Julia Hendrysiak
Richard Strauss, Die Ärzte
Richard Strauss, Alois Müller


saved
error
removed