- 0000
- 0017
- 1569
- 1791
- 1811
- 1867
- 1883
- 1890
- 1897
- 1903
- 1918
- 1922
- 1923
- 1924
- 1925
- 1926
- 1927
- 1928
- 1931
- 1933
- 1934
- 1935
- 1936
- 1937
- 1938
- 1939
- 1940
- 1941
- 1942
- 1943
- 1944
- 1945
- 1946
- 1947
- 1948
- 1949
- 1950
- 1951
- 1952
- 1953
- 1954
- 1955
2024-01-03 06:58:31
Julius Wallach
†1965 in Neubeuern am Inn

Julius und sein jüngerer Bruder Moritz (1879–1963) stammen aus einer kinderreichen jüdischen Familie. Der Vater war Getreidehändler. Geboren in Bielefeld bzw. in Geseke in Nordrhein-Westfalen, wachsen die Brüder in Bielefeld auf und besuchen dort höhere Schulen. Er eröffnete das »Fachgeschäft für Landestrachten« (mit angeschlossener Schneiderwerkstatt). Im Obergeschoss sind auf handgeschnitzten Figuren Trachten aus Oberbayern, Niederbayern und Tirol für die Vorübergehenden ausgestellt. Als leidenschaftlicher Trachtler und Mitglied des Alpenvereins – erwirbt auf ausgedehnten Reisen Trachten und andere Volkskunstgegenstände. Diese Sammlung ermöglicht die Herstellung neuer, authentisch wirkender Kleidung, die in Trachtenvereinen aber auch auf der Bühne oder im Fasching zum Einsatz kommen.