Pointillismus

Der Pointillismus (von französisch point: Punkt) bezeichnet eine Stilrichtung in der Malerei. Der Farbauftrag erfolgt in unzähligen, winzigen Punkten (Tupfern oder kurzen Strichen) reiner Farbe, die sich erst im Auge des Betrachters mischen. Die Stilrichtung hatte in den Jahren zwischen 1889 und 1910 ihre Blütezeit.



saved
error
removed