- 0000
- 0017
- 1569
- 1791
- 1811
- 1867
- 1883
- 1890
- 1897
- 1903
- 1918
- 1922
- 1923
- 1924
- 1925
- 1926
- 1927
- 1928
- 1931
- 1933
- 1934
- 1935
- 1936
- 1937
- 1938
- 1939
- 1940
- 1941
- 1942
- 1943
- 1944
- 1945
- 1946
- 1947
- 1948
- 1949
- 1950
- 1951
- 1952
- 1953
- 1954
- 1955
2017-06-16 17:16:00
Heino von Rantzau
†02.11.1946

deutscher Offizier, zuletzt Generalleutnant im Zweiten Weltkrieg
2025-02-01 17:06:09
Heinrich Andergassen
†26.07.1946

österreichischer SS-Offizier und Kriegsverbrecher.
2017-06-16 17:15:56
Heinrich Bongartz
†23.01.1946

deutscher Offizier, sowie Jagdflieger im Ersten Weltkrieg
2017-06-16 17:15:54
Heinrich Jöckel
†26.10.1946

deutscher SS-Hauptsturmführer und Kommandant der Kleinen Festung Theresienstadt
2017-06-16 17:16:05
Heinrich Lorenz
†21.01.1946

deutscher Politiker, MdHB, Senator und Geschäftsführer im Genossenschaftswesen
2017-06-16 17:16:04
Heinrich Nicklisch
†28.04.1946

deutscher Hochschullehrer in der Aufbauzeit der deutschen Betriebswirtschaftslehre
2025-03-17 21:17:02
Heinrich Schulte-Uhlenbruch
†14.01.1946

deutscher Landwirt und Politiker (Zentrum), MdR
2017-06-16 17:15:45
Heinrich von Reichenbach-Goschütz
†17.10.1946

deutscher Standesherr und Mitglied des Preußischen Herrenhauses
2017-06-24 15:25:09
Heinrich Weber
†29.08.1946

deutscher katholischer Theologe, Sozialethiker und Caritaswissenschaftler
2020-10-30 11:27:26
Heinz Kükelhaus
†03.05.1946 in Bad Berka

deutscher Reisejournalist, Romancier, Schriftsteller und Abenteurer
2025-04-14 01:18:18
Helmut Tanzmann
†06.05.1946 in Unbekannt

ein deutscher Jurist, SS-Führer und Regierungsrat beim SD
2019-01-13 14:44:33
Hendrik Adamson
†07.03.1946 in Tuhalaane

estnischer Dichter und Esperantist. Seit 1913 veröffentlichte Adamson in der Presse Miniaturen und später auch Gedichte. Sein erstes Buch erschien 1919 und enthielt Gedichte in seinem südwestestnischen Heimatdialekt. Die naturbezogenen Verse erregten sogleich Aufmerksamkeit, und auch die folgenden Bände wurden positiv aufgenommen. Neben Lyrik schrieb Adamson auch Erzählungen und Novellen. Dabei, wie auch teilweise in seiner Dichtung, verwendete er auch die Hochsprache, „doch bleibt der größte Wert der Dichtungen in der Kultivierung des Dialekts.“ Seine ersten Gedichte auf Esperanto veröffentlichte Adamson 1932 in der in Budapest erscheinenden Zeitschrift Literatura Mondo.
2025-09-10 17:18:21
Henri Hauser
†27.05.1946

französischer Wirtschaftswissenschaftler, Historiker und Geograf
2017-06-24 17:42:04
Henry Bergman
†22.10.1946 in Hollywood

US-amerikanischer Schauspieler und Produktionsassistent von Charles Chaplin.










