- 0000
- 0017
- 1569
- 1791
- 1811
- 1867
- 1883
- 1890
- 1897
- 1903
- 1918
- 1922
- 1923
- 1924
- 1925
- 1926
- 1927
- 1928
- 1931
- 1933
- 1934
- 1935
- 1936
- 1937
- 1938
- 1939
- 1940
- 1941
- 1942
- 1943
- 1944
- 1945
- 1946
- 1947
- 1948
- 1949
- 1950
- 1951
- 1952
- 1953
- 1954
- 1955
2025-03-29 18:19:57
Einar Arnórsson
†29.03.1955

ein isländischer Politiker und Professor für Rechtswissenschaften an der Universität in Island. Während dieser Zeit war er auch 1918 bis 1919 Rektor der Universität. Zugleich war er wieder als Journalist tätig und 1919 bis 1920 Herausgeber der Zeitungen Ísafold und Morgunblaðið. Zwischen 1922 und 1928 war er erster Steuerkommissionär Islands (Skattstjóri). Zwischen 1929 und 1930 war er wiederum Rektor der Universität Islands. 1930 wurde er Herausgeber und Chefredakteur des Magazins Skírnir – Tímarit Hins íslenzka Bókmenntafélags.
2025-02-25 11:30:42
Elisabeth Bergstrand-Poulsen
†19.02.1955 in Charlottenlund, Gentofte

eine schwedische Künstlerin und Schriftstellerin. studierte Elisabeth Bergstrand von 1909 bis 1913 Malerei an der Königlichen Akademie der freien Künste in Stockholm. Auf ihrer Studienreise nach Frankreich, Italien und Algerien lernte sie den dänischen Bildhauer Axel Poulsen kennen. Sie heiratete ihn am 12. November 1917 und zog mit ihm nach Kopenhagen. Auch nach ihrer Heirat beschäftigte sie sich mit Malen und Zeichnen (Porträts, Landleben, Öl- und Wasserfarbgemälde), Web- und Stickarbeiten sowie am Rande mit Skulpturen. Erst spät, gegen 1926, begann sie auch zu schreiben, wobei sie neben Romanen und Erzählungen vor allem Gedichte verfasste. Typisch für sie war ein romantisch-konservativer, moralisierender und kraftvoller Schreibstil. Mehrere ihrer Bücher wurden auch in andere Sprachen übersetzt, namentlich Dänisch, Niederländisch, Deutsch und Englisch.
2025-03-17 19:50:31
Elisabeth Oehler-Heimerdinger
†30.03.1955

deutsche Missionarin und Schriftstellerin
2025-03-17 19:49:31
Elise Hofmann
†14.03.1955

eine österreichische Universitätsprofessorin für Paläobotanik an der Universität Wien.
2025-06-03 10:02:28
Eliya Abuna
†1955 in Kirkuk

ein Bischof der autokephalen ostsyrischen „Kirche des Ostens“ und der Chaldäisch-katholischen Kirche
2025-01-28 17:19:34
Elli Barczatis
†23.11.1955

eine deutsche Agentin. Wegen Spionage zum Tode verurteilte Sekretärin Otto Grotewohls.
2025-02-19 18:29:53
Else Eberhard-Schobacher
†09.03.1955 in Kempten

eine Heimatdichterin des Allgäus. Else Eberhard-Schobacher galt zu Lebenszeiten als wesentlicher Bestandteil der Kemptener Gesellschaft.
2025-05-06 17:17:20
Emanuel Gomes de Oliveira
†12.05.1955

brasilianischer Ordensgeistlicher und römisch-katholischer Erzbischof von Goiás
2025-01-28 16:52:51
Emanuel Lešehrad
†30.05.1955

ein tschechischer Schriftsteller, Dichter, Literaturkritiker und Übersetzer.
2025-01-28 08:03:27
Emil Bollmann
†16.01.1955

ein Schweizer Landschafts- und Figurenmaler, Grafiker und Illustrator der Düsseldorfer Schule.
2025-10-02 19:25:00
Emil Maetzel
†23.06.1955 in Hamburg

ein deutscher Architekt, Maler, Grafiker und Bildhauer. 1937 wurden in der Nazi-Aktion „Entartete Kunst“ aus öffentlichen Sammlungen mehrere Druckgrafiken Maetzels beschlagnahmt und vernichtet. Nach dem Ende der Nazi-Herrschaft wurde Maetzel 1945 rückwirkend zum Baudirektor ernannt. Ab 1948 war er Zweiter Vorsitzender der wiedergegründeten Hamburgischen Sezession.
2025-01-25 18:06:42
Emil Schwamberger
†20.07.1955

deutscher Kommunalpolitiker und Oberbürgermeister von Ulm (1919–1933)
2025-01-28 12:54:32
Emmerich Haas
†20.08.1955

österreichischer Politiker (ÖVP), ,Landtagsabgeordneter im Burgenland
2025-01-28 09:10:53
Engelbert Zaschka
†26.06.1955

deutscher Oberingenieur, Konstrukteur, Erfinder und Hubschrauberpionier.
2025-02-18 06:34:37
Enno Heidebroek
†01.02.1955

deutscher Maschinenbau-Ingenieur und Hochschullehrer
2025-04-12 09:55:14
Enrica von Handel-Mazzetti
†08.04.1955

eine österreichische Dichterin und Literaturpreisträgerin. Ihr Werk umfasst vor allem historische Romane und Novellen aus der Zeit der Glaubenskämpfe zwischen Katholiken und Protestanten in Österreich und der Steiermark. Bezeichnend für ihre Schriften ist eine archaisierende Sprache. Die Schriftstellerin stand mit vielen weiteren Persönlichkeiten im Schriftverkehr, u. a. mit Marie von Ebner-Eschenbach und Maria Theresia Ledóchowska.
2025-01-28 08:14:09
Eric Otto Winstedt
†29.01.1955

britischer Sprachwissenschaftler, Latinist und Tsiganologe.









