Fromms Act, Spezialfabrik nahtloser Gummiwaren

1916
Als Ein-Mann-Unternehmen stellte er es anfangs her und vertrieb es, wie damals üblich, über den Drogeriehandel. 1916 brachte er mit seiner nun Fromms Act, Spezialfabrik nahtloser Gummiwaren genannten Firma sein erstes Markenkondom unter dem Namen Fromms Act (Schutzmarke) auf den Markt.

Verknoten & Verknüpfen


Fromms (Logo)

1916
1916 brachte er mit seiner nun Fromms Act, Spezialfabrik nahtloser Gummiwaren[1] genannten Firma sein erstes Markenkondom unter dem Namen Fromms Act (Schutzmarke) auf den Markt.

Fromms (Rückkauf)

1947
1947 kaufte Julius Fromms zweiter Sohn Herbert die Rechte am Markennamen von einem Vetter Görings zurück und schloss zwei Jahre später mit der Bremer Hanseatischen Gummiwarenfabrik einen Lizenzvertrag. Seitdem werden am Produktionsstandort Zeven (Niedersachsen) Kondome unter dem Markennamen Fromms hergestellt.

Fromms (Übernahme)

1967
1967 übernahm die zur französischen Hutchinson-Gruppe gehörende Mapa GmbH die Frommsche Fabrik.

Der Begriff Fromms bzw. Frommser für Kondome war noch jahrzehntelang umgangssprachlich in Deutschland gebräuchlich, wurde jedoch durch neue umgangssprachliche Wörter für Kondome langsam verdrängt.
2022-01-14 10:29:38
Julius Fromm
12.05.1945 in London
Julius Fromm
ein Gummifabrikant im Deutschen Reich. Er brachte 1916 unter dem Firmennamen Fromms Act das weltweit erste Kondom ohne störende Naht, genannt Fromms, auf den Markt.


saved
error
removed