Karstadt (Wissmar)

1887
Mit 1 000 Talern Startkapital eröffnete Rudolph Karstadt am 14. Mai 1881 in Wismar sein erstes „Tuch-, Manufaktur- und Confections­geschäft“.

Karstadt
Seine neue Geschäftspolitik - billige, feste Preise und nur gegen Barzahlung - war damals noch ungewöhnlich. Der Erfolg gab ihm jedoch Recht. Bereits im Jahre 1906 unterhielt Karstadt 24 Kaufhäuser in Nord­deutschland.

In einer der ältesten Straßen der Hanse­stadt Wismars steht noch heute das Stammhaus der Karstadt AG. Das Kaufhaus wurde 1907 in Stahlskelett­bauweise errichtet.

Am 14. Mai 1881 gründete Rudolph Karstadt sein erstes Geschäft in Wismar unter dem Namen Tuch-, Manufactur- und Confectionsgeschäft Karstadt. Karstadt hatte von Anfang an Erfolg mit günstigen Festpreisen anstelle des sonst noch üblichen Handelns, sodass schnell Filialen in 24 Städten Norddeutschlands eröffneten. Das zweite Karstadt-Haus wurde 1884 in Lübeck eröffnet. Kunden der ersten Stunde waren Thomas Mann und sein Bruder Heinrich. Weitere Filialen entstanden in Neumünster (1888), Braunschweig (1890), Kiel (1893), Mölln (1895), Eutin (1896) und Preetz (1897). Im Jahr 1900 übernahm Rudolph Karstadt 13 Geschäfte seines hoch verschuldeten Bruders Ernst Karstadt in Anklam, Dömitz, Friedland, Greifswald, Güstrow, Hamburg (Röhrendamm), Ludwigslust, Neubrandenburg, Schwerin, Stavenhagen, Wandsbek (Lübecker Straße) und Waren (Müritz). Weitere Filialeröffnungen folgten in Bremen (1902), Hamburg-Eimsbüttel (1903), Altona (1903), Hannover (1906) und Wilhelmshaven (1908). Einen ersten Höhepunkt bildete das 1912 an der Mönckebergstraße in Hamburg eröffnete erste Großstadt-Warenhaus in Deutschland mit einer Verkaufsfläche von rund 10.000 m². Daneben setzte Karstadt zunehmend auf Eigenfabrikation von Bekleidung. Hierzu errichtete man 1911 ein großes Stofflager und ein Jahr später eine Wäschefabrik in Berlin. Außerdem wurde 1919 eine Herrenkleiderfabrik in Stettin eröffnet.

Verknoten & Verknüpfen

2019-01-03 06:59:06
Rudolph Karstadt
19.12.1944 in Schwerin
Rudolph Karstadt
deutscher Kaufmann und Unternehmer, der 1881 die Warenhauskette „Karstadt“ mit seinem ersten Geschäft in Wismar begründete und in den 1920ern deutschlandweit bereits über 30 Warenhäuser betrieb. Im Alter von 88 Jahren in Schwerin gestorben.


saved
error
removed