2025-02-19 18:14:07
Arthur Segal
†23.06.1944 in London
ein rumänischer Maler, zusammen mit den nach Ascona gekommenen Dadaisten beteiligte er sich an den Ausstellungen des Cabaret Voltaire in Zürich. 1937 wurden in der Nazi-Aktion „Entartete Kunst“ aus dem Stadtbesitz von Berlin, dem zur Nationalgalerie Berlin gehörenden Kronprinzen-Palais, dem Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig, dem Museum für Kunst und Heimatgeschichte Erfurt, dem Kunstverein Jena, dem Museum der bildenden Künste Leipzig und der Städtischen Kunsthalle Mannheim nachweislich neun Bilder Segals beschlagnahmt. Einige wurden danach in den Propaganda-Ausstellungen „Der ewige Jude“ und „Entartete Kunst“ gezeigt, einige vernichtet.