Nesthäkchen und der Weltkrieg

1922
Else Urys Kinderbuch „Nesthäkchen und der Weltkrieg“ wurde in hundert Jahren dreimal von der Zensur verboten. Die Neuauflage erzählt erschreckend viel mehr als eine Kriegsgeschichte.

Verknoten & Verknüpfen


Nesthäkchen und der Weltkrieg

1922
Eine Erzählung für Mädchen von 8-12 Jahren.

2014
2014 erschien im Geest-Verlag eine Neuausgabe des Buches mit einem Vorwort von Else Urys Biographin Marianne Brentzel.

Annette Prosinger
2014
Artikel über die Hintergründe Else Urys Kinderbuch „Nesthäkchen und der Weltkrieg“, das in hundert Jahren dreimal von der Zensur verboten wurde.
2025-03-08 22:30:03
Else Ury
12.01.1943 in KZ Ausschwitz
Else Ury
eine deutsche Schriftstellerin, Kinderbuchautorin und ein Opfer des Holocaust. Ihre bekannteste Figur ist die blonde Arzttochter Annemarie Braun, deren Leben sie in den insgesamt zehn Bänden der Reihe Nesthäkchen erzählt. Die Reihe ist bis heute, allerdings in einer gekürzten und dem heutigen Sprachstil angepassten Form, im Buchhandel erhältlich. Daneben schrieb sie eine Reihe weiterer Bücher und Erzählungen, die sich vor allem an Mädchen richteten und in denen sie überwiegend ein traditionell bürgerliches Familien- und Frauenbild vertrat. Die in der ausgehenden wilhelminischen Zeit und der Weimarer Republik bekannte und beliebte Kinderbuchautorin wurde als Jüdin unter dem Regime der Nationalsozialisten entrechtet, deportiert und im deutschen Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau unmittelbar nach Ankunft des Deportationszuges aus Berlin 1943 in einer Gaskammer ermordet.
Annette Prosinger


saved
error
removed