La Tour Eiffel

1909
Er kehrte nach Paris zurück und sah in der Galerie Kahnweiler kubistische Arbeiten von Georges Braque und Pablo Picasso, worauf er sich etwa ab 1909 dem Kubismus zuwandte.[3][4] Die bekannten Fenêtre (Fenster)-Bilder, die als Hauptmotiv den durch ein Fenster gesehenen, von 1887 bis 1889 erbauten Eiffelturm aufweisen, entstanden seit 1909 und wurden in den 1920er Jahren fortgesetzt.

Eiffelturm ist eine Bilderserie des französischen Malers Robert Delaunay, die hauptsächlich in den Jahren 1909 bis 1912 entstand und sich durch weitere Gemälde bis 1928 hinzog. Es gibt vereinzelte Eiffelturm-Bilder nach 1928, die aber klassischerweise nicht der Bilderserie zugerechnet werden. Diese gilt einerseits als eine der bekanntesten künstlerischen Darstellungen des Eiffelturms und umfasst andererseits auch die bekanntesten Arbeiten Delaunays. Der Stil der meisten Bilder lässt sich dem Orphischen Kubismus zuordnen, einer vom Kubismus entwickelten Kunstrichtung, die von Delaunays Frau Sonia Delaunay-Terk und dem tschechischen Maler František Kupka begründet worden war. Der Bilderzyklus Eiffelturm ist zeitlich zwischen seiner Bilderserie zur gotischen Kirche St-Séverin im Pariser Quartier Latin und der Fenster-Serie („Les Fenêtres“) einzuordnen. Delaunay selbst bezeichnete den Eiffelturm als „Barometer der Kunst“.

Verknoten & Verknüpfen


La Tour à l’univers s’adresse

1909
Öl auf Leinwand
96,5 × 70,5 cm
2024-01-17 17:06:42
Robert Delaunay
25.10.1941 in Montpellier
Robert Delaunay
ein französischer Maler der Avantgarde, er verfasste auch kunsttheoretische Schriften. Nach einem Beginn als autodidaktischer Maler im Stil des Neoimpressionismus gilt er als Hauptvertreter des orphischen Kubismus, auch Orphismus genannt, der 1912 als Begriff von Guillaume Apollinaire für Delaunays Fensterbilder, Fenêtres, geprägt wurde. In den 1930er Jahren setzte er seine Arbeit nach einer langen Unterbrechung an den abstrakten Kreisformen in der Serie Rythmes, die die Themen der Scheibe von 1913 und der Kreisform erneut aufgreift, fort.


saved
error
removed