Herrigels philosophisch bedeutsame Veröffentlichung nach 1929 war der Titel Zen in der Kunst des Bogenschießens. Das Manuskript hatte er ohne profunde Kenntnisse der japanischen Sprache verfassen können. Das Werk erschien nach dem Zweiten Weltkrieg erstmals im Jahr 1948.
Das Buch erzielte hohe Auflagenzahlen. 1953 folgte eine Übersetzung ins Englische und 1956 ins Japanische. 2003 erschien die 43. Auflage der deutschen Ausgabe. Das Buch leistete einen Beitrag zum populären Bild des Zen in der westlichen Welt.
Zen in der Kunst des Bogenschiessens
1948

Verknoten & Verknüpfen
Zen in der Kunst des Bogenschiessens (Deutsch)
1987
Deutsche Übersetzung, ISBN: 350264280X
Das Werk wurde in acht Sprachen übersetzt
27. Auflage 1987
Otto Wilhelm Barth Verlag
Schutzumschlag von Gerhard Noltkämper unter Verwendung eines Fotos von Eberhard Grames.
Das Werk wurde in acht Sprachen übersetzt
27. Auflage 1987
Otto Wilhelm Barth Verlag
Schutzumschlag von Gerhard Noltkämper unter Verwendung eines Fotos von Eberhard Grames.
Zen in der Kunst des Bogenschießens | #Häppchen 1085
2024
Das ist zwar weder Zen oder Bogenschiessen, aber den Japanern gefiel das.
