Christo-Rei

1959
Der Cristo Rei ist eine Christus-Statue in Almada südlich von Lissabon, Portugal.

Mit ausgebreiteten Armen wendet sich die Figur des Christus König der Ponte 25 de Abril und der Stadt Lissabon zu. Sie steht auf einem 82 m hohen Sockel. Dieser befindet sich 133 m über dem Tejo. Die Statue selbst ist 28 m hoch und damit die neunthöchste Christusstatue der Welt. Das Monument ist eines der höchsten Bauwerke Portugals und die wichtigste Sehenswürdigkeit in Almada. Wegen ihrer Höhe ist die Statue einer der besten Aussichtspunkte auf Lissabon. Mit Fátima und Santiago de Compostela zählt sie zu den drei wichtigsten Wallfahrtsorten der Iberischen Halbinsel.

Verknoten & Verknüpfen


Dom Manuel Concalves Cerejeira
1934
Als im Jahre 1934 der Erzbischof von Lissabon Dom Manuel Gonçalves Cerejeira die damalige Hauptstadt Brasiliens besuchte, inspirierte ihn der (mit 30 m Höhe etwas größere) 1931 eingeweihte Cristo Redentor (Rio de Janeiro) zu einer Nachbildung in Lissabon. Es gelang ihm, den portugiesischen Episkopat von seinem Plan zu überzeugen.

Antonio Lino
1949
Nach dem Ende des Krieges begann am 18. Dezember 1949 der Bau der Statue. Die Christus-Skulptur wurde vom portugiesischen Bildhauer Francisco Franco de Sousa hergestellt. Der portugiesische Architekt António Lino entwarf den Sockel.

1959
Nach rund zehn Jahren Bauzeit und Kosten von umgerechnet 19 Mio. Euro wurde die Statue am Pfingstsonntag 17. Mai 1959 eingeweiht. 300.000 Menschen nahmen teil, darunter die Erzbischöfe des Erzbistums São Sebastião do Rio de Janeiro und des Erzbistums Lourenço Marques.
2025-02-18 06:33:28
Francisco Franco de Sousa
15.02.1955 in Lissabon
Francisco Franco de Sousa
ein portugiesischer Bildhauer. Franco studierte im ersten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts Kunst in Lissabon und in Paris. Nachdem er die Zeit des Ersten Weltkrieges in Portugal verbracht hatte, reiste er 1919 nach Rom, wo er sich überwiegend mit Zeichnungen, Gravuren und Kaltnadelradierungen beschäftigte. Die Zarco-Statue in Funchal In den 20er Jahren wandte er sich der Bildhauerei zu. Aus dieser Zeit stammt unter anderem das Denkmal des Entdeckers João Gonçalves Zarco in Funchal. Sein bekanntestes Werk ist die Statue des Cristo-Rei in Almada.
Dom Manuel Concalves Cerejeira
Antonio Lino


saved
error
removed