Dr. Mabuse, der Spieler

1920
Die Figur des Dr. Mabuse nahm Gestalt an, als der luxemburgische Schriftsteller Norbert Jacques nach dem Ersten Weltkrieg auf einer Fähre über den Bodensee nach Konstanz setzte. Zu dieser Zeit war die Gegend um den Bodensee, wo der Autor gleichzeitig wohnte (u. a. Bad Diezlings), ein belebter Umschlagplatz für den in höchster Blüte stehenden Schwarzhandel. Der Autor beobachtete einen Mitpassagier, dessen Statur und Gesicht ihn inspirierten. Im Geiste machte er dann aus dem beobachteten kleinen Schieber mit der berührenden Ausstrahlung einen genialen Großverbrecher, um dessen Gestalt herum er dann den Roman Dr. Mabuse, der Spieler anlegte. Nach der Rückkehr aus Konstanz schrieb er in seinem damaligen Wohnsitz in Bad Diezlings in einer Gastwirtschaft innerhalb von zwanzig Tagen den ersten Mabuse-Roman.

Verknoten & Verknüpfen


Dr. Mabuse, der Spieler

Fritz Lang
1922
Dr. Mabuse, der Spieler ist ein Stummfilm des Regisseurs Fritz Lang in zwei Teilen mit jeweils sechs Akten. Er wurde 1921/1922 weitgehend in den Jofa-Ateliers Berlin-Johannisthal gedreht.


Samuel Schwarz
2022
Was hat Dr. Mabuse mit der Schweiz zu tun?

Ein Podcast-Projekt über den Buch & Filmbösewicht Dr.Mabuse stellt sich vor.

Mehrere Folgen über Dr. Mabuse werden Einblick in eine magische Welt des Bösen geben.
2024-07-06 08:23:12
Norbert Jacques
15.05.1954 in Koblenz
Norbert Jacques
ein luxemburgischer Schriftsteller, der seine Texte in deutscher Sprache verfasste und hauptsächlich für die von ihm geschaffene Figur des Dr. Mabuse bekannt ist.
Fritz Lang
Samuel Schwarz


saved
error
removed