Tagebuch

1945
Das Tagebuch wurde aus einer von Reger mehrfach beklagten, auf die unmittelbare Nachbarschaft beschränkten Perspektive geschrieben, da es in dem betreffenden Zeitraum weder Zeitungen noch verlässliche Nachrichten aus der Hauptstadt gab und auch der Rundfunkempfang — Reger nennt als Informationsquellen den Soldatensender West und den Kurzwellensender Atlantik, beides britische Tarnsender — häufig durch Stromausfälle und Fliegeralarme nicht möglich war. Dennoch ist eben dadurch, durch die genaue Darstellung des Alltags der Stunde Null am Rand von Berlin, Regers Tagebuch ein bedeutendes Zeitzeugnis, das allerdings, obwohl offenbar in Hinblick auf eine spätere Veröffentlichung verfasst, lange Zeit unveröffentlicht blieb, bis es 2014 herausgegeben wurde.

Verknoten & Verknüpfen


Zeit des Überlebens

2014
Erik Reger: Zeit des Überlebens. Tagebuch April bis Juni 1945. Berlin 2014

mit einem Nachwort von Andreas Petersen unter dem Titel Zeit des Überlebens im Transit-Verlag erschien.
2024-05-10 15:10:11
Erik Reger
10.05.1954 in Wien
Erik Reger
ein deutscher Schriftsteller und Journalist und Mitherausgeber und Chefredakteur der Berliner Zeitung Der Tagesspiegel in den Nachkriegsjahren.


saved
error
removed