Konzepthalter

1911
Bekannt wurde die Firma C.G. Blanckertz für das Verbessern der Arbeit mit der Schreibmaschine. Der von der Firma entwickelten Konzepthalter „Ideal“ ließ sich in jeder Lage am Tisch mit einer Schraubenzwinge anbringen. Weiter zeichnete sie sich durch eine eigene Zeileneinstellung aus, die das Ablesen „sehr erleichtert“ sollte:

„Der von Dr. Schulte empfohlene Konzept- und Lampenhalter ist sicherlich ein sehr zweckmäßiges Gerät. Man kann sich aber auch auf andere Weise helfen. Als Lampe allein empfehle ich die der Lobensteiner Metallwerke. Sie läßt sich an jeder Maschine bestigen und gibt ein helles und gleichmäßiges Licht. Da die Seitwärtswendung der Augen bei feststehendem Kopfe ausgiebiger ist als die Aufwärts- und Abwärtswendung (Blickhebung und-Senkung), manchem vielleicht auch angenehmer, so wird nicht jeder die Anordnung des Konzeptes über dem eingespannten Schreibmaschinenpapier bequem finden. In letzterer Lage verdeckt auch das Konzept den bereits beschriebenen Teil des Papiers und erschwert das nachsehen oder Vergleichen. Dazu eignet sich besser der Konzepthalter „I d e a l“ der Firma C.G. Blanckertz in Düsseldorf, der sich in jeder Lage am Schreibmaschinentisch durch eine Schraubenzwinge befestigen läßt und eine eigene Zeileneinstellung hat, die das Ablesen sehr erleichtert […]“

Verknoten & Verknüpfen



saved
error
removed