Autoflug

1919
Sedlmayr zog dann in das Haus Sternplatz 4a und gründete dort Anfang 1919 sein Spezialhaus für AUTOmobil- und FLUGwesen, später Autoflug. Am 19. November 1924 wurde sein gleichnamiger Sohn geboren. In den 1930ern produzierte er Irvin-Fallschirme, die dann zur Standardausrüstung der deutschen Luftwaffe gehörten. Im Zweiten Weltkrieg wurde das Werk zerstört. Sein Sohn baute es 1956 wieder auf und verlegte es 1958 ins schleswig-holsteinische Rellingen. Die Firma existiert noch heute und feierte 2019 ihr 100-jähriges Bestehen.

Verknoten & Verknüpfen


100jähriges Bestehen

2019
Am 10. Oktober 2019 wurde die AUTOFLUG GmbH 100 Jahre alt. Über dieses Jubiläum und die 100 Jahre Firmengeschichte sprach Burghard Lindhorst, Chefredakteur des Harthöhenkurier, mit den beiden Geschäftsführenden Gesellschaftern Andreas Sedlmayr und Martin Kroell.
2023-01-10 07:57:49
Gerhard Sedlmayr
31.08.1952 in Goslar
Gerhard Sedlmayr
war Lehrling und Flugschüler bei den Brüdern Wright. Während seiner Ausbildung stürzte er im September 1911 mit seinem Fluglehrer Paul Engelhard ab; Engelhard kam ums Leben, Sedlmayr überlebte leicht verletzt. Am 20. Februar 1912 erhielt er die Flugzeugführererlaubnis Nr. 162 des Deutschen Luftfahrer-Verbandes. Noch im selben Jahr stellte er bei der Johannisthaler Herbstflugwoche mit sieben Stunden und 42 Minuten einen Gesamtflugzeit-Rekord (aus mehreren Starts) auf. Dieser Flug endete mit der wohl ersten Nachtlandung.


saved
error
removed