Die Biene Maja und ihre Abenteuer

1912
Die Biene Maja und ihre Abenteuer ist ein Entwicklungsroman des deutschen Schriftstellers Waldemar Bonsels, der im Jahr 1912 beim Verlag Deutsche Verlags-Anstalt veröffentlicht wurde. Das Buch, das von den Abenteuern der kleinen Biene Maja handelt, war bereits kurz nach seiner Veröffentlichung ein weltweiter Bestseller, der in über 40 Sprachen übersetzt wurde. Die Geschichte wird mit Bonsels im Jahr 1915 veröffentlichtem Roman Himmelsvolk fortgesetzt.

Verknoten & Verknüpfen

2025-02-01 13:20:14
Waldemar Bonsels
31.07.1952 in Ambach am Starnberger See
Waldemar Bonsels
in den 1920er Jahren einer der meistgelesenen deutschen Schriftsteller. Sein 1912 erschienenes Buch Die Biene Maja und ihre Abenteuer, das in über 40 Sprachen übersetzt wurde, und die 1915 veröffentlichte Fortsetzung Himmelsvolk machten ihn weltberühmt. Bonsels war ein bekennender Antisemit und äußerte 1933 seine Zustimmung zur Nazi-Politik gegen Juden; in einem weit verbreiteten Zeitungsartikel („NSDAP und Judentum“) nannte er die Juden „einen tödlichen Feind“, der „die Kultur vergifte“.


saved
error
removed