Astilbe-Arendsii

Unbekannt
Arends Prachtspieren (Astilbe x arendsii) bilden eine züchterisch entwickelte Sortengruppe der Astilben, die zu den Steinbrechgewächsen (Saxifragaceae) zählen. Sorten von Astilbe x arendsii entstanden anfänglich in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts in der traditionsreichen Staudengärtnerei Arends und wurden jahrzehntelang weiterentwickelt. Vorwiegend Astilbe japonica und Astilbe thunbergii wurden dazu mit Pollen einer Selektion von Astilbe chinensis bestäubt. Wie bei derartigen gärtnerischen Sortengruppen üblich, wird daher zwischen dem botanischen Gattungsnamen und dem Artnamen ein "x" eingesetzt.

Verknoten & Verknüpfen

2022-03-05 15:56:04
Georg Arends
05.03.1952 in Wuppertal
Georg Arends
ein deutscher Pflanzenzüchter und Gärtner. Arends züchtete etliche neue Blumensorten, insbesondere Stauden und war Mitbegründer der Organisation des modernen Gartenbaus. In der Gärtnerei fanden weltbekannte Züchtungen, die sich auch 100 Jahre danach noch im Sortiment des Handels befinden, ihren Ursprung. Bekannt sind seine „Astilbe-Arendsii“-Hybriden, sprich Purpurlanzen, die nach ihm benannt wurden und in vielen deutschen Gärten vertreten sind.


saved
error
removed