Persimfans

1922-1932
Persimfans (auch PERSIMFANS) war ein von 1922 bis 1932 existierendes, dirigentenloses Orchester in der Sowjetunion. Die Abkürzung leitet sich vom russischen Namen „Perwy Simfonitscheski Ansambl“ (deutsch: „Erstes Symphonisches Ensemble“) ab.


Konzertprogramm von Persimfans in Moskau 1932
1922 wurde in Moskau als Experiment in angewandtem musikalischen Kollektivismus ein Orchester ohne Dirigent (der als absolutistisches Herrschaftssymbol abgelehnt wurde) gegründet. Unter dem Kürzel „Persimfans“ erlangte das Orchester bald auch internationale Bekanntheit. Als treibende Kraft fungierte Lew Zeitlin, Professor für Violine am Konservatorium Moskau.

Verknoten & Verknüpfen


Group of music students
1978
PERSIMFANS was formed in 1978 by a group of music students. Their name is an abbreviation of a conductorless Russian symphony orchestra - Pervyi Simfonicheskii Ansambl that performed between 1922 and 1932.

This unusual formation released one album titled "Quinta Dimensione" in 1978 which is an atmospheric blend of the avant-garde, electronic, symphonic and classical. The original album featured spoken word vocals of wizard TONY BINARELLI which are missing from the later CD reissue. Five Tarot cards were also presented in the original release."

Persimfans

Peter Aidu
2008
2008 hat sich das Persimfans-Orchester unter dem Pianisten und Klangkünstler Peter Aidu in Russland neu formiert.
2022-01-09 13:54:11
Lew Moissejewitsch Zeitlin
09.01.1952 in Moskau
Lew Moissejewitsch Zeitlin
ein russischer Geiger und Hochschullehrer. Zeitlin war Initiator des dirigentenlosen Sinfonieorchesters Persimfans, das während seines Bestehens von 1922 bis 1932 eine wichtige Rolle im russischen Musikleben spielte.
Group of music students
Peter Aidu


saved
error
removed