Vittoriale

1921
1921 beauftragte ihn Gabriele D’Annunzio mit dem Umbau der ehemaligen Villa des Kunsthistorikers Henry Thode in Cargnacco, einem Ortsteil Gardone Rivieras. Damit begann eine intensive Zusammenarbeit, die bis zum Tod des Dichters im Jahr 1938 andauerte und aus der heraus das Vittoriale degli italiani entstand. Maroni übernahm dabei neben der Rolle des Architekten immer mehr auch die eines Sekretärs und Verwalters. In dieser Zeitspanne unternahm er Reisen nach Florenz, Bologna, Venedig und Pompeji[5], um Objekte für die Ausstattung des Vittoriale zu beschaffen und um Studien für dessen weiteren Ausbau zu betreiben. Er stand dabei in engem Kontakt mit Künstlern und Kunsthandwerkern wie Guido Cadorin, Pietro Marussig, Renato Brozzi, Giacinto Bardetti, Napoleone Martinuzzi und Pietro Chiesa.

Verknoten & Verknüpfen

2022-01-03 08:59:12
Giancarlo Maroni
02.01.1952 in Gardone Riviera
Giancarlo Maroni
ein italienischer Architekt. Er hatte großen Anteil am Wiederaufbau und der Neugestaltung Riva del Gardas nach dem Ersten Weltkrieg. Der Vittoriale degli italiani in Gardone Riviera, ehemaliger Wohnsitz des Dichters Gabriele D’Annunzio (1863–1938), entstand unter seiner Leitung. Im Jahr 1993 widmete ihm das Museo Storico Rivas eine Ausstellung mit dem Titel L’architetto del lago. Giancarlo Maroni e il Garda („Der Architekt des Sees. Giancarlo Maroni und der Gardasee“).


saved
error
removed