Der barmherzige Hügel

1943 entstand ihr Roman Der barmherzige Hügel. Eine Geschichte gegen Thomas, der 1944 postum veröffentlicht wurde. Am 14. August 1943 stürzte sich Lore Berger auf dem Basler Bruderholz, dem „barmherzigen Hügel“ aus ihrem Roman, vom Wasserturm in den Tod. In ihrem Roman hatte sie die Figur der Bea genau auf diese Weise sterben lassen. Es ist zu vermuten, dass der Roman nur wegen Bergers Suizid und den Parallelen im Roman 1944 veröffentlicht wurde.

Verknoten & Verknüpfen


Der barmherzige Hügel

1943
1943 entstand ihr Roman Der barmherzige Hügel. Eine Geschichte gegen Thomas, der 1944 postum veröffentlicht wurde. Am 14. August 1943 stürzte sich Lore Berger auf dem Basler Bruderholz, dem „barmherzigen Hügel“ aus ihrem Roman, vom Wasserturm in den Tod. In ihrem Roman hatte sie die Figur der Bea genau auf diese Weise sterben lassen. Es ist zu vermuten, dass der Roman nur wegen Bergers Suizid und den Parallelen im Roman 1944 veröffentlicht wurde.

Der barmherzige Hügel (Neuauflage)

1981
1981 wurde der Roman neu aufgelegt und dabei auch ins Französische und ins Italienische übersetzt.

Die Zeit ist böse

Beat Kuert
1981
1981 von Beat Kuert unter dem Titel Die Zeit ist böse verfilmt.

Der barmherzige Hügel. Eine Geschichte gegen Thomas

Charles Linsmayer
1999
Lore Berger
«Der barmherzige Hügel. Eine Geschichte gegen Thomas»
Ergänzt um Fragmente aus dem Journal intime der Autorin
Neu herausgegeben und mit einer Lore-Berger-Biographie
versehen von Charles Linsmayer Reprinted by Huber Bd. 35
320 Seiten. Mit zahlreichen Bildern und Dokumenten.
Gebunden, 13 x 12 cm. CHF 25.- / € 25.-
ISBN 978-3-855717-271-7

Esther. Eine Geschichte vom Bruderholz

2017
2017 wurde die Geschichte als Monolog unter dem Titel Esther. Eine Geschichte vom Bruderholz am Theater Basel aufgeführt.
2024-01-17 12:14:40
Lore Berger
14.8.1943 in Basel
Lore Berger
eine Schweizer Schriftstellerin. 1943 stürzte sich die 21-jährige Baslerin Lore Berger vom Wasserturm auf dem Bruderholz in den Tod. Kurz zuvor hatte sie ihren Roman «Der barmherzige Hügel» beendet, der mal als Skandalon, mal als Exempel zum Thema Magersucht, mal als feministisches Fanal gedeutet wurde.
Beat Kuert
Charles Linsmayer


saved
error
removed