Pinocchio

1916
Pinocchio [pi'nɔk:jo] ist eine Kinderbuchfigur des italienischen Autors Carlo Collodi. Bekannt wurde sie vor allem, als 1881 in einer italienischen Wochenzeitung unter dem Titel Le Avventure Di Pinocchio: Storia Di Un Burattino (Abenteuer des Pinocchio: Geschichte eines Hampelmanns) die ersten kleinen Fortsetzungsgeschichten mit der Holzfigur Pinocchio erschienen. Die Serie wurde damals so populär, dass Collodi 1883 beschloss, ein Buch daraus zu machen und unter dem Namen Le avventure di Pinocchio zu veröffentlichen.

Der Stoff regte verschiedene Schriftsteller zu Adaptionen an, so zum Beispiel Alexei Nikolajewitsch Tolstoi (Burattino oder das goldene Schlüsselchen) und Sitta Kleinschmidt mit dem Märchen Dulldei und Maika – Ein Märchen aus dem Dämmerwald.

Verknoten & Verknüpfen

2022-01-24 23:53:38
Anton Grumann
16.12.1937 in Möhringen
Anton Grumann
ein Pfarrer und Autor. 1906 in St. Peter zum Priester geweiht, führten ihn die Vikarsjahre 1907 zur Kirche St. Stephan in Karlsruhe. Dort erkrankte Grumann schwer. Seine Ärzte empfahlen eine Versetzung in wärmere Gefilde. 1909 übernahm der Geistliche die Seelsorge der deutschen Gemeinde in Florenz. Dort entfaltete er eine umfangreiche schriftstellerische Tätigkeit und vertiefte sich in breit angelegte Studien, zum Beispiel über den heiligen Antoninus von Florenz. Um italienisch zu lernen, wurde ihm die Lektüre des Pinocchio empfohlen, den er ins Deutsche übersetzte.


saved
error
removed