Heinrich Wild, Werkstätte für Feinmechanik und Optik

1921
Das Unternehmen Wild Heerbrugg AG wurde am 26. April 1921 als Heinrich Wild, Werkstätte für Feinmechanik und Optik von Heinrich Wild, Jacob Schmidheiny und Robert Helbling im Ortsteil Heerbrugg der Gemeinde Balgach im Kanton St. Gallen gegründet.[1] Von 1921 bis 1990 war sie ein führender Hersteller von optischen Vermessungsinstrumenten, Labor- und Stereo-Mikroskopen, Reisszeugen und Instrumenten für die Photogrammetrie.

Verknoten & Verknüpfen



Von Wild zu Leica

1991
Unternehmensgeschichte
2025-03-01 20:17:25
Heinrich Wild
26.12.1951 in Baden
Heinrich Wild
ein schweizerischer Geodät, Erfinder und Firmengründer. Wild betätigte sich hauptsächlich auf den Gebieten der Optik, der Mechanik, der Vermessung und der Photogrammetrie. Er war sicherlich die Person, die in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts die Entwicklung der Vermessung und deren Instrumente am meisten beeinflusste und damit wesentlich zur Entwicklung der modernen Vermessungsinstrumente beitrug. Durch die Gründung der Heinrich Wild, Werkstätte für Feinmechanik und Optik leitete er 1921 außerdem die erfolgreiche Entwicklung der Firmengeschichte von Leica ein.


saved
error
removed