Chemische Fabrik Stockhausen Cie

1912
1912 gründete Julius Stockhausen die „Chemische Fabrik Stockhausen & Cie.“ mit seinen Söhnen als Komplementäre.

Nach dem Tod des Vaters 1920 übernahm Hans Stockhausen die Leitung des Unternehmens, in dem er schon vorher eine führende Rolle gespielt hatte. Unter ihm wurden weitere wichtige chemische Hilfsmittel entwickelt, darunter 1927 das erste in Säure und Alkalien beständige Netzmittel „Praestabit“ und 1934 das Hautschutzmittel „Praecutan“.

Verknoten & Verknüpfen

2021-12-30 11:57:16
Hans Stockhausen
13.11.1951 in Krefeld
Hans Stockhausen
ein deutscher Industrieller und Chemiker. Als Leiter der Krefelder Chemiefirma „Chemische Fabrik Stockhausen & Cie.“ war er verantwortlich für die Entwicklung und die erfolgreiche Markteinführung neuartiger chemischer Hilfsmittel, darunter das Textilhilfsmittel „Monopolseife“, das Netzmittel „Praestabit“ und das Hautschutzmittel „Praecutan“.


saved
error
removed