Universelles Tonsystem

Unbekannt
Arsenij Avraamov: Universelles Tonsystem (UTS)

Verknoten & Verknüpfen


Unsere momentane musikalische Realität

1925
1. Reaktionäre („Vereinfacher“) versuchen, uns zum Primitivismus der Epo-
che des ausgehenden Klassizismus und der beginnenden „Romantik“ – also um
hundert und ein paar „zerquetschte“ Jahre - zurück zu zerren. Das ist eine
letztlich ungefährliche Utopie. Sie interessiert nämlich weder die Produzen-
ten, noch die Konsumenten von Musik, weil die sich darauf gar nicht einlassen
wollen und (organisch) auch gar nicht können. Denn welche Autorität könnte
solchem „Retrospektivismus“ dann letztlich noch eine Grenze setzen?

Acoustic turn (Inhaltsverzeichnis)

Hans-Joachim Schlegel, Petra Maria Meyer
2008
Hans-Joachim Schlegel, in: acoustic turn, hrsg. von Petra Maria Meyer. München: Wilhelm Fink Verlag 2008, S. 375–379 ISBN 978-3-7705-4389-2
2025-02-25 03:37:10
Arseni Michailowitsch Awraamow
19.5.1944 in Moskau
Arseni Michailowitsch Awraamow
ein russischer Komponist und Musiktheoretiker der Avantgarde. Im Jahr 1908 begann Awraamow sein Musikstudium am Moskauer Konservatorium, das er jedoch aus finanziellen Gründen abbrechen musste. Ein Stipendium ermöglichte es ihm kurze Zeit später, sein Studium in den Fächern Komposition und Klavier an der Schule der Moskauer Philharmonischen Gesellschaft bei Protopopov und Arseni Koreschtschenko fortzuführen, das er 1911 erfolgreich beendete. Anfang der 1910er-Jahre arbeitete er als Musikkritiker unter dem Pseudonym Ars für einen Musikverlag. Nach dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges floh er ins Ausland und verdiente seinen Unterhalt als Heizer und als Zirkuskünstler. Nach Russland zurückgekehrt, war er 1917/18 als Kunstkommissar am Volkskommissariat für Bildung (Narkompros) und als Mitorganisator der Proletkult-Bewegung tätig. Awraamow baute zahlreiche neue Musikinstrumente, wie das Saitenpolychor, und entwickelte 1926 im Rahmen seiner Dissertation ein eigenes universales Tonsystem aus 48 Tönen Universalnaja sistema tonow, für das er auch Symphonien aus Kanonendonner, abstürzenden Flugzeugen, Militärmärschen und anderen Elementen komponierte. Ende der 1920er Jahre demonstrierte er seine Kompositionen in Berlin, Frankfurt am Main und Stuttgart. Performed in Azerbaijan in 1923 and later in Moscow.
Hans-Joachim Schlegel, Petra Maria Meyer


saved
error
removed