Rhytmik
eine Musik- und Bewegungsintervention, die für die Vernetzung von Gehirn und Motorik im besonderen Masse wirksam ist.
Verknoten & Verknüpfen
Dalcroze Eurhythmics teacher John Colman gives a demonstration
1966
From a 1966 demonstration recorded at the University of Wisconsin. Colman was a student of Emil Jaques-Dalcroze, who developed the Eurhythmics method of teaching music through movement. Colman also studied with Paul Hindemith and played for many great dance companies, including Balanchine/New York City Ballet.
Dalcroze Eurhythmics Stopping-Starting Quick Reaction with Greg Ristow
2014
In this Dalcroze Eurhythmics game, students learn to predict and be sensitive to phrase lengths when they are asked to walk when the music plays, and clap during the silence. The game is being taught by Dr. Gregory Ristow, a Dalcroze teacher who is assistant professor of music and director of choral activities at DePauw University.
Demenz
2019
Die von Émile Jaques-Dalcroze zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Genf entwickelte Rhythmikform ist eine Musik- und Bewegungsintervention, die für die Vernetzung von Gehirn und Motorik im besonderen Masse wirksam ist. Es gibt eine spielerische Verbindung zwischen improvisierter Klaviermusik, Singen und stetig wechselnden motorischen Koordinati-onsaufgaben, die das motorische Gedächtnis und andere spezifische Hirnleistungen stärken. Dabei werden gezielt ver-meintlich verlorene Erinnerungen und Fähigkeiten aktiviert. Zudem wird das Gemeinschaftsgefühl gepflegt und die Stimmung gesteigert. Wissenschaftliche Dalcroze-Studien zeigen, dass das Sturzrisiko älterer Menschen durch Förderung von Multitaskingfähigkeit und Konzentration um über 50 Prozent reduziert wird.
Die Universitäre Altersmedizin FELIX PLATTER bietet die Rhythmik nach Jaques-Dalcroze für stationäre Patienten an, die an Demenz erkrankt sind.
Die Universitäre Altersmedizin FELIX PLATTER bietet die Rhythmik nach Jaques-Dalcroze für stationäre Patienten an, die an Demenz erkrankt sind.