* "Die Forderung der freien Selbstbestimmung auch des kleinsten Volksteils ist in ganz Europa vergewaltigt, nicht minder die Forderung der Wahrung der rassischen und völkischen Eigenart." - /Verteidigungsrede vor dem Volksgerichtshof, 19. April 1943; weisse-rose-stiftung.de / * "Ein Staat, der jegliche freie Meinungsäußerung unterbindet und jede, aber auch jede sittlich berechtigte Kritik, jeden Verbesserungsvorschlag als 'Vorbereitung zum Hochverrat' unter die furchtbarsten Strafen stellt, bricht ein ungeschriebenes deutsches, germanisches Recht, das ‘im gesunden Volksempfinden’ noch immer lebendig war und lebendig bleiben muß." - /Verteidigungsrede vor dem Volksgerichtshof, 19. April 1943; weisse-rose-stiftung.de / * "Eine weitere Erscheinung, die ich als Kursänderung betrachtete, war die Tatsache, dass der Führer nicht, wie erwartet, mit England gegen den Bolschewismus kämpfte, sondern , was ich ihm nie verzeihen kann, England zum Hauptfeind erklärte und mit dem Bolschewismus einen Freundschaftspakt schloss." - /Verhörprotokoll, 16. April 1943; weisse-rose-studien.de / * "Ich fordere die Freiheit für unser deutsches Volk zurück. Wir wollen nicht in Sklavenketten unser kurzes Leben dahinfristen, und wären es goldene Ketten eines materiellen Überflusses." - /Verteidigungsrede vor dem Volksgerichtshof, 19. April 1943; weisse-rose-stiftung.de / * "Ich habe die Überwindung dieser Tyrannis durch die Macht des Geistes verlangt. Durch die Macht des Geistes, nicht durch Gewalt!" - /Verteidigungsrede vor dem Volksgerichtshof, 19. April 1943; weisse-rose-stiftung.de / * "Ich bin ein Gegner der Demokratie, wenn ich mich jetzt zu den Grundfragen meiner politischen Einstellung äußern soll." - /Verhörprotokoll, 16. April 1943; weisse-rose-studien.de / * "Ich habe mich im Sinne von Kants kategorischem Imperativ gefragt, was geschähe, wenn diese subjektive Maxime meines Handelns ein allgemeines Gesetz würde. Darauf kann es nur eine Antwort geben! Dann würde Ordnung, Sicher­heit, Vertrauen in unser Staatswesen, in unser politisches Leben zurückkehren." - /Verteidigungsrede vor dem Volksgerichtshof, 19. April 1943; weisse-rose-stiftung.de / * "Ich sehe zwischen meinem Verhalten, insbesondere meinem Willen zur öffentlichen Kritik, keinen Widerspruch dazu, dass ich gleichzeitig der Meinung bin, der Krieg müsse gewonnen werden." - /Verhörprotokoll, 16. April 1943; weisse-rose-studien.de / * "Rückkehr zu klaren sittlichen Grundsätzen, zum Rechtsstaat, zu gegenseitigem Vertrauen von Mensch zu Mensch; das ist nicht illegal, sondern umgekehrt die Wiederherstellung der Legalität." - /Verteidigungsrede vor dem Volksgerichtshof, 19. April 1943; weisse-rose-stiftung.de / Weblinks * Verhörprotokolle – sichere Quellen?, Kirsten Schulz auf bpb.de Von „http://de.wikiquote.org/w/index.php?title=Kurt_Huber&oldid=448036“ Kategorien : * Person * Mann * Deutscher * Widerstandskämpfer * 1893 * 1943 * Copyright * Checked Versteckte Kategorie: * QS Meine Werkzeuge * Benutzerkonto anlegen * Anmelden Namensräume * Seite * Diskussion Varianten<#> Ansichten * Lesen * Bearbeiten * Versionsgeschichte Aktionen<#> Suche Suchen Navigation * Hauptseite * Wikiquote-Portal * Fragen zu Wikiquote * Neuen Eintrag erstellen * Letzte Änderungen * Zufällige Seite * Hilfe * Spenden Werkzeuge <#> * Links auf diese Seite * Änderungen an verlinkten Seiten * Spezialseiten * Permanenter Link * Seiteninformationen * Seite zitieren * Diese Seite wurde zuletzt am 3. Juni 2011 um 18:23 Uhr geändert. * Abrufstatistik (experimentell; Zahlen und Grafik sind richtig, die Nutzung der Auswahlfelder führt zur Wikipedia) Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share-Alike“ verfügbar; zusätzliche Bedingungen können gelten. Einzelheiten sind in den Nutzungsbedingungen beschrieben. * Datenschutz * Über Wikiquote * Impressum * Mobile Ansicht * Wikimedia Foundation * Powered by MediaWiki