Last and First Men

1930
Die letzten und die ersten Menschen (Originaltitel: Last and First Men) ist ein Science-Fiction-Roman des englischen Autors Olaf Stapledon. In dem erstmals 1930 erschienenen Roman, der auch heute noch als einer der Klassiker der Science-Fiction-Literatur gilt, beschreibt Stapledon die Geschichte der Menschheit in einem Zeitraum von 2 Milliarden Jahren. Zusammen mit den Büchern Last Men in London und Der Sternenmacher (Originaltitel: Star Maker) bildet der Roman die Future History/Last Men Reihe.

Das Buch wurde neben dem Deutschen auch ins Italienische (Infinito), ins Niederländische (Laatste en Eerste Mensen), ins Französische (Les derniers et les premiers) und ins Ungarische (Az utolsó és az első emberek) übersetzt.

Olaf Stapeldon entwirft in diesem Roman eine Zukunft, in der die Menschheit als Ganzes sich über 18 verschiedene Entwicklungsstufen immer weiter entwickelt. Dabei stellt der Mensch unserer Zeit die erste Entwicklungsstufe dar – die ersten Menschen. Der Roman ist aus der Sicht eines der letzten Menschen geschrieben, der diese ersten Menschen erforscht. Sokrates und Jesus werden als Höhepunkte der Entwicklung dieser Menschheit dargestellt. Es wird beschrieben, wie spätere Menschheitsstufen den Weltraum erobern. So betreiben beispielsweise die fünften Menschen Terraforming auf der Venus, die neunten Menschen hingegen werden speziell erschaffen, damit sie auf dem Neptun überleben können. Insgesamt wird die Entwicklung der Menschheit als eine positive Evolution in Richtung größerer Weisheit beschrieben.

Verknoten & Verknüpfen


Last and first men (Gutenberg Australien)

1930
Die letzten und die ersten Menschen (Originaltitel: Last and First Men) ist ein Science-Fiction-Roman des englischen Autors Olaf Stapledon. In dem erstmals 1930 erschienenen Roman, der auch heute noch als einer der Klassiker der Science-Fiction-Literatur gilt, beschreibt Stapledon die Geschichte der Menschheit in einem Zeitraum von 2 Milliarden Jahren. Zusammen mit den Büchern Last Men in London und Der Sternenmacher (Originaltitel: Star Maker) bildet der Roman die Future History/Last Men Reihe.

Das Buch wurde neben dem Deutschen auch ins Italienische (Infinito), ins Niederländische (Laatste en Eerste Mensen), ins Französische (Les derniers et les premiers) und ins Ungarische (Az utolsó és az első emberek) übersetzt.

Last and first men (Trailer)

Jóhann Jóhannsson
2020
Based on the cult science fiction novel by Olaf Stapledon, Last and First Men is the first and only feature-length film directed by acclaimed composer Jóhann Jóhannsson.
2020-11-12 17:30:35
Olaf Stapledon
06.09.1950 in Caldy
Olaf Stapledon
ein englischer Science-Fiction-Schriftsteller. Er arbeitete in verschiedenen Berufen, etwa als Lehrer und als Angestellter in einem Reedereibüro in Liverpool, und veröffentlichte im Jahre 1930 seinen ersten Roman (Last and First Men, deutsch Die letzten und die ersten Menschen). Aufgrund vorteilhafter Kritiken beschloss er, sich ganz der Schriftstellerei zu widmen. Dies war ihm allerdings nur aufgrund eines ererbten Vermögens möglich, sein Einkommen als Schriftsteller hätte damals und auch später nicht ausgereicht, die Familie zu ernähren. Olaf Stapledon starb am 6. September 1950 an den Folgen eines Herzanfalls.
Jóhann Jóhannsson


saved
error
removed