- 0000
- 1569
- 1791
- 1811
- 1883
- 1890
- 1897
- 1903
- 1918
- 1922
- 1924
- 1925
- 1927
- 1928
- 1931
- 1934
- 1935
- 1936
- 1937
- 1938
- 1939
- 1940
- 1941
- 1942
- 1943
- 1944
- 1945
- 1946
- 1947
- 1948
- 1949
- 1950
- 1951
Top48
2020-10-31 23:24:23
Aldo Leopold
†21.04.1948 in Baraboo, Wisconsin, USA

US-amerikanischer Forstwissenschaftler und Ökologe. Er gilt als einer der Gründer der Naturschutzbewegung und ist Autor mehrerer Sachbücher. https://en.wikipedia.org/wiki/Thinking_like_a_mountain
2019-01-19 12:37:35
Alice Salomon
†30.08.1948 in New York

deutsche liberale Sozialreformerin in der deutschen Frauenbewegung und eine Wegbereiterin der Sozialen Arbeit als Wissenschaft. In diesem Zusammenhang wurde von ihr der Begriff Soziale Diagnostik eingeführt.
2019-03-22 13:46:38
Arshile Gorky
†21.07.1948 in Sherman, Connecticut, Vereinigte Staaten

US-amerikanischer Maler armenischer Abstammung. Er war, obwohl er selbst sich der Gruppe der Surrealisten nicht zugehörig fühlte, der letzte in diese Gruppe aufgenommene Künstler. Sein Werk war wegbereitend für den Abstrakten Expressionismus. Es inspirierte die Künstler der New Yorker Schule.
2019-01-20 08:08:29
Bertha Eckstein-Diener
†20.02.1948 in Genf

besser bekannt unter ihrem Pseudonym Sir Galahad, war eine österreichische Schriftstellerin und Reisejournalistin.
2019-02-08 10:00:31
Bettina Holzapfel-Gomperz
†1948 in Bern

österreichisch-schweizerische Bildhauerin und Schriftstellerin. Sie heiratete im Jahre 1903 den jüdischen Kulturpsychologen und Philosophen Rudolf Maria Holzapfel (1874–1930). Bettina sah es als Aufgabe an, die Ideen ihres Mannes mit Geld und ihrer Arbeitskraft zu unterstützen, dafür das eigene künstlerische Schaffen zurückzustellen. Nach seinem Tod sah sie es als ihre Hauptaufgabe an, seine Ideen des Panidealismus zu verbreiten. Der Entwurf zur Grabkapelle ihres Mannes stammte ebenfalls von ihr.
2020-11-06 07:53:27
Caroline Bond Day
†5.5.1948 in Durham, North Carolina

US-amerikanische Anthropologin und Schriftstellerin. Sie erforschte afroamerikanische Familien mit schwarzen und weißen Vorfahren in Zusammenhang mit ihren sozialen Lebensumständen. Während anthropologische Studien dieser Zeit in der Regel dazu dienten, rassistische Diskriminierung zu begründen, versuchte Caroline Bond Day, mit ihrer Untersuchung Vorurteile auszuräumen. Da sie einer heute veralteten Vorstellung von Genetik folgte und innerhalb eines von weißen Anthropologen geprägten rassentheoretischen Ansatzes arbeitete, sind ihre Forschungsergebnisse inzwischen weitgehend überholt. Unabhängig davon gilt sie als Pionierin schwarzer Wissenschaftlerinnen in einem von weißen, männlichen Wissenschaftlern dominierten Fach.
2020-09-19 06:22:51
Charles Bryant
†07.08.1948 in Mount Kisco, New York

britischer Stummfilmschauspieler, Regisseur und Drehbuchautor. Bekannt wurde er durch seine Scheinehe mit der berühmten Schauspielerin Alla Nazimova. Seine Filmkarriere begann 1914 und endete nach dem Misserfolg von Salome 1923. In diesen sechs Jahren stand er rund 17 Mal vor der Kamera und führte 3 Mal selbst Regie, vor allem beim Misserfolg Salome. Einige Male stand er auch mit seiner Frau vor der Kamera.
Nach Ende der Filmkarriere ging er erneut an den Broadway, wo er als Darsteller und Regisseur bis zu seinem Tod 1948 mit 69 Jahren tätig war.
2019-03-31 22:56:09
Christel Hamann
†09.06.1948 in Berlin

deutscher Erfinder von Rechenmaschinen. 1907 wurde sein Institut von Mercedes Büromaschinen in Berlin übernommen. Dort konstruierte er die Rechenmaschine Mercedes Euklid mit dem von Hamann entwickelten Proportionalhebelprinzip. Er verbesserte auch Maschinen für die Buchhaltung. 1909 baute er eine Differenzmaschine.
2019-01-06 17:25:05
David Wark Griffith
†23.07.1948 in Hollywood

US-amerikanischer Schauspieler, Regisseur und Filmproduzent. Er drehte zwischen 1908 und den frühen 1930er-Jahren insgesamt 535 Filme, von denen mehr als 400 noch erhalten sind, und gilt als einer der einflussreichsten Regisseure der Filmgeschichte.
2019-01-20 17:55:43
Denton Welch
†30.12.1948 in Middle Orchard Cottage, Crouch, Kent

englischer Schriftsteller und Maler, der besonders wegen seiner lebendigen Prosa und seiner präzisen Beschreibungen bewundert wurde. Er studierte Kunst und verfasste drei Romane, zwei Erzählbände und hunderte Gedichte und war zudem auch ein passionierter Tagebuchschreiber.
2018-12-31 14:24:30
Edgar Kennedy
†09.11.1948 in Los Angeles

US-amerikanischer Filmschauspieler und Filmregisseur. Der 1,85 Meter große Kennedy trat in über 400 Filmen auf, die meisten davon Filmkomödien. Er gilt als Erfinder und Meister des sogenannten Slow Burn, wurde deshalb bisweilen als „Old Slow Burn“ tituliert. Seine Spezialität war die filmische Darstellung nur mühsam gezügelter, kochender Wut. So mimte er in vielen Filmen einen Durchschnittsmann, der von vielerlei Heimsuchungen geplagt wird, sich aber auch bei absurdesten Pannen noch in der Gewalt hat. The Average Man war schließlich eine Tonfilmserie mit Edgar Kennedy betitelt.
2019-01-20 07:06:41
Edward Hill Amet
†16.08.1948 in Redondo Beach, Kalifornien

US-amerikanischer Erfinder.
2019-01-21 11:45:12
Egon Erwin Kisch
†31.03.1948 in Prag

tschechoslowakischer Journalist und Reporter. Er gilt als einer der bedeutendsten Reporter in der Geschichte des Journalismus. Nach dem Titel eines seiner Reportagebände ist er auch als „der rasende Reporter“ bekannt.
2019-01-08 03:44:19
Elizabeth Magie Phillips
†1948 in Arlington County, Virginia

Quäkerin aus Virginia, hat das Spiel The Landlord's Game erfunden, welches die Grundlage des heutigen Monopoly-Spiels ist.
2019-03-31 22:59:31
Elsa Brändström
†04.03.1948 in Cambridge / Massachusetts

als „Engel von Sibirien“ bekannt gewordene schwedische Krankenschwester und Philanthropin, die sich im Ersten Weltkrieg um die Versorgung u. a. deutscher Kriegsgefangener in sibirischen Gefangenenlagern kümmerte (Bestseller „Unter Kriegsgefangenen in Russland und Sibirien 1914–1920“).
2019-03-15 17:07:16
Emmy Hennings-Ball
†10.08.1948 in Sorengo bei Lugano

deutsche Schriftstellerin, Kabarettistin und Lebenskünstlerin. Sie gehört zu den Begründern des Dadaismus.
2018-12-31 14:22:13
Erwin Nöbbe
†03.03.1948

deutscher Maler. Er war zudem als Historiker, Lehrer, Numismatiker und Journalist tätig.
2021-01-08 02:44:01
Erwin Quedenfeldt
†8.3.1948 in Bischofswiesen

promovierter deutscher Fotochemiker, Fotograf und Erfinder.
2020-11-05 14:34:19
Fidus
†23.02.1948 in Woltersdorf

deutscher Maler, Illustrator und bedeutender Vertreter der Lebensreform. (Bürgerlich: Hugo Reinhold Karl Johann Höppener). Neben seinen grafischen Arbeiten, die den nackten Menschen ohne die üblichen allegorischen oder mythologischen „Verkleidungen“ präsentierten, malte Fidus Landschaftsbilder, in denen er Eindrücke seiner Nordlandfahrten verarbeitete; seit 1903 veranstaltete er zur Präsentation seiner Bilder Lichtbildvorträge. Um 1900 war Fidus einer der bekanntesten Maler Deutschlands.
2019-03-17 18:57:30
Franz Gelb
†02.01.1948 in Mannheim

deutscher Bildhauer. Er schuf überwiegend figürliche Plastiken. Über das Leben Franz Gelbs ist sehr wenig bekannt. Seine Ausbildung genoss er 1906 an der Schnitzerschule in Furtwangen, danach bildete er sich selbständig zum Steinbildhauer weiter. Er schuf zahlreiche Skulpturen im öffentlichen Raum in Mannheim. Darunter befindet sich ein Brunnen in der Wohnanlage Erlenhof, Bauschmuck am Richard-Böttger-Pflegeheim sowie Mutter mit Kind an der Albrecht-Dürer-Schule Mannheim. Vor dem Zweiten Weltkrieg besaß die Städtische Kunsthalle Mannheim drei Plastiken, deren Verbleib unklar ist. 1920 fand dort die Ausstellung von Arbeiten der Mannheimer Künstler Franz Gelb und Kurt Lauber statt. Die Plastik Verzweiflung sowie mehrere Zeichnungen Gelbs wurden 1937 als „Entartete Kunst“ beschlagnahmt.
2019-01-19 20:42:35
Franz Lehár
†24.10.1948 in Bad Ischl

österreichischer Komponist ungarischer Herkunft. Lehár gilt zusammen mit Oscar Straus, Emmerich Kálmán und Leo Fall als Begründer der sogenannten Silbernen Operettenära.
2021-02-08 09:38:01
Georges Bernanos
†05.07.1948 in Neuilly-sur-Seine

französischer Schriftsteller. Seine Werke spielen oft im ländlichen Milieu, haben Priester und Ärzte als Protagonisten und befassen sich mit dem Zwiespalt des Menschen zwischen Gut und Böse. Sein wohl bekanntester Roman ist das "Tagebuch eines Landpfarrers". Er war ein scharfer Kritiker des Nationalsozialismus wie des spanischen Faschismus und die opportunistische Haltung des spanischen Episkopats. Aus dem Exil setzte er sich für die Résistance ein. Zu den Bewunderern seines Werks gehören der Theologe Hans Urs von Balthasar und die Philosophin Simone Weil.
2019-01-20 17:06:50
Gerardo Matos Rodríguez
†25.04.1948 in Montevideo, Uruguay

uruguayischer Tango-Komponist. https://www.youtube.com/watch?v=C-45YGAuQoQ&list=PLODfLVQ9X_3owQml1D0sSJqMyUi6u26Da&index=1
2019-01-21 01:56:26
Gertrud Caspari
†07.06.1948 in Klotzsche

eine der bedeutendsten deutschen Kinderbuch-Illustratorinnen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
2019-01-20 08:30:17
Heinrich Friese
†08.09.1948 in Schwerin

Zum Schwerpunkt seiner Forschungen wurde die Entomologie, und hier insbesondere die Bienenkunde.
2019-01-13 07:46:47
Hugo Ferdinand Boss
†09.08.1948 in Metzingen

deutscher Textilfabrikant und Mitglied der NSDAP. Er legte mit seiner Schneiderei den Grundstein für den Bekleidungshersteller Hugo Boss AG.
2019-01-22 16:30:46
Ignaz Schwinn
†31.08.1948 in Chicago

deutscher Unternehmer und Gründer des Fahrradherstellers Schwinn & Company.
2018-12-31 03:06:20
Jan Savitt
†04.10.1948 in Sacramento

aus Russland stammender, US-amerikanischer Violinist, Komponist, Arrangeur und Bigband-Leader im Bereich des Swing und der Populären Musik.
2019-01-20 16:39:21
Jan Welzl
†19.09.1948 in Hohenstadt a. d. March

tschechischer Abenteurer, Weltreisender, Autor, Erfinder und Eskimohäuptling. Seine imposante Lebensgeschichte kann man hier nachlesen: https://www.radio.cz/de/rubrik/geschichte/die-abenteuer-von-eskimo-welzl
2020-03-11 15:24:44
Joan Junceda
†1948 in Blanes, Selva

katalanischer Illustrator, Cartoonist und Comiczeichner.
2019-01-06 17:39:42
Josef Friedrich Schmidt
†28.09.1948 in München

deutscher Unternehmer, Gründer von SchmidtSpiele. Schmidt entwickelte 1907/08 das Spiel Mensch ärgere dich nicht in einer kleinen Werkstatt in der Münchner Lilienstraße und wurde zum Gründer von Schmidt Spiele.
2018-12-31 01:50:54
Karl Valentin
†09.02.1948 in Planegg bei München

bayerischer Komiker, Volkssänger, Autor und Filmproduzent.
2020-10-05 12:43:47
Karlheinz Martin
†13.01.1948 in Berlin

deutscher Theaterregisseur und von 1919 bis 1939 auch als Filmregisseur und Drehbuchautor tätig.
2018-12-31 03:07:45
Kurt Schwitters
†08.01.1948 in Kendal, England

deutscher Maler, Werbegrafiker und Universalkünstler des Dadaismus.
2019-01-13 07:07:50
Louis Jean Lumière
†6.6.1948 in Bandol

Pionier der Fotografie und zusammen mit seinem Bruder Auguste Lumière Erfinder des Cinématographe, einem frühen Projektor zur Filmvorführung (erstmals 1895).