Manifest über die Nacktheit
1911
Miassojedow war von einem Zeitgeist geprägt, der Ende des 19. Jahrhunderts von den Prinzipien einer Wiederbelebung der Antike beherrscht wurde. Auf dem väterlichen Gut bei Poltawa entstanden Aktfotos, die Miassojedow und andere Modelle in Posen und Kostümierungen antiker Götter und Heroen zeigen. Der als Schwerathlet und Ringer aktive Mjassojedow war Anhänger der lebensreformerischen Freikörperkultur, wovon sein „Manifest über die Nacktheit“ aus dem Jahr 1911 Zeugnis ablegt. Das mythologische Thema der „Argonautenfahrt“ setzte Miassojedow mehrmals um, z. B. in seiner heute verschollenen großformatigen Abschlussarbeit an der Kaiserlichen Kunstakademie in St. Petersburg. Weitere Monumentalgemälde, wie das „Lager der Amazonen“ und die „Kentauromachie“ gelten ebenfalls als verschollen.
