Rubinsche Vase

1922
Figur-Grund-Wahrnehmung ist ein Fachausdruck aus dem Bereich der Sinneswahrnehmung. Er beschreibt die Unterscheidung von Vordergrund (Figur) und Hintergrund (Grund) bei der Gewichtung von wahrgenommenen Reizen/Sinneseindrücken. Die Untersuchung von Figur-Grund-Prozessen, und speziell von Eigenschaften der Figur im Vordergrund im Sinne einer Gestalt, bildet den Schwerpunkt der Forschung und der Theorie der Gestaltpsychologie.

Verknoten & Verknüpfen


Customizable Chalice Lathe

Jim devona
2014
Grail-o-matic: a customizable design you can use to make vases, cups, chalices, or even Tuscan pillars by rotating a profile you draw about an axis, as if on a lathe.

Part of the fun is designing your own Rubin vase illusion. See the faces in the negative space around the default design? You can make faceted columns as well as smoother cylinders by reducing the number of rotation segments.
2025-02-28 17:47:27
Edgar Rubin
03.05.1951 in Holte/Rudersdal Kommune
Edgar Rubin
ein dänischer Psychologe und Phänomenologe, der durch seine Untersuchungen zur Figur-Grund-Wahrnehmung bekannt wurde. Nach ihm ist der „Rubinsche Becher“ bzw. die „Rubinsche Vase“ benannt. In Deutschland wurden die Arbeiten Rubins vor allem von der Gestalttheorie adaptiert.
Jim devona


saved
error
removed