Ol' man mose

1938
Eine Aufnahme von 1938 Ol Man Mose (von Louis Armstrong, gesungen von Patricia Norman) führte zu einem Skandal, der allerdings auch die Verkäufe der Platte erhöhte (mit 170.000 verkauften Platten, während damals 20.000 als großer Erfolg galt). Einige Hörer meinten, statt des eigentlichen Textes bucket die Worte fuck it herauszuhören. Die Platte wurde in England verboten.

Verknoten & Verknüpfen


Ol man mose

Patricia Norman
1938
Aufnahme gesungen von Patricia Norman, 1938

Ol man mose (Text)

Louie Armstrong, Zilner Randolph
1938
Now one time there lived an old man
With a very crooked nose
He lived inside a log hut
And they called him ol' man Mose
One dark and dreary morning I knocked upon his door
I didn't hear a single sound
So I ain't gonna do it no more.
'Cos I believe ol' man, I believe ol' man
I believe ol' man, thatol' man Mose is dead.
I believe ol' man, I believe ol' man
I believe ol' man, that ol' man Mose is dead.
Mose kicked the bucket
(You believe) Mose kicked the bucket
(You believe) Mose kicked the bucket
(You believe he's dead)
Mose kicked the bucket
(You believe) Mose kicked the bucket
(You believe) Mose kicked the bucket
(You believe he's dead)
Now listen here,
I went round to the window
And I peeped in through the crack,
Inside there was an old man
Laying flat upon his back
I thought that he was sleeping
Head hung to the floor
He didn't make a single move
So I ain't gonna do it no more
'Cos I found out ol' man, I found out ol' man
Yeah, I found out ol' man, ol' man Mose is dead
ol' man
(You found out) ol' man
(You found out) ol' man
(You found out he's dead)
Mose kicked the bucket
(You found out) Mose kicked the bucket
(You found out) Mose kicked the bucket
(You found out he's dead)
Mose kicked the bucket
(You found out) Mose kicked the bucket
(You found out) Mose kickin' up daisies
(You found out he's dead)
Old Man Mose is dead.
Quelle: Musixmatch
Songwriter: Louie Armstrong / Zilner Randolph
Songtext von Ol' Man Mose © Chappell & Co. Inc., Campbell Connelly And Co.ltd., Chappell & Co., Inc.
2022-01-13 19:27:56
Eddy Duchin
09.02.1951 in New York City
Eddy Duchin
ein US-amerikanischer Bandleader und Pianist. Nach Meinung eines ehemaligen Bandmitglieds war er der einzige Musiker, den er kannte, der in einem 32 Takt Solo 32 Fehler machen konnte und trotzdem danach Ovationen erhielt. Die musikalische Leitung der Band überließ er größtenteils seinem engen Freund Lew Sherwood, der Trompeter und Sänger in der Band war. Mit der Band trat er auch in anderen Hotels und hochklassigen Tanzlokalen auf und ging Anfang der 1940er Jahre auf eine erfolgreiche Südamerika-Tournee. Während des Zweiten Weltkriegs diente er in der US-Marine, allerdings nicht in einer Band, sondern als Offizier auf einem Zerstörer (er brachte es bis zum Lieutenant Commander). Nach Kriegsende konnte er nicht mehr an die alten Erfolge anknüpfen. 1956 wurde sein Leben von George Sidney verfilmt mit Tyrone Power in der Hauptrolle (Geliebt in alle Ewigkeit).
Patricia Norman
Louie Armstrong, Zilner Randolph


saved
error
removed