Das kann doch einen Seemann nicht erschüttern
Verknoten & Verknüpfen
Das kann doch einen Seemann nicht erschüttern (1939)
1939
Heinz Rühmann/Das kann doch einen Seemann nicht erschüttern mit Hans Brausewetter und Josef Sieber. Komponist Michael Jary Das im Film gesungene Lied Das kann doch einen Seemann nicht erschüttern! wurde ein Gassenhauer, der Kehrreim im deutschen Sprachraum zum geflügelten Wort.
Das kann doch einen Seemann nicht erschüttern
Unbekannt
Marschfoxtrott aus dem Film Paradies der Junggesellen
Das muss den Ersten Seelord doch erschüttern
Unbekannt
Im Verlauf des Zweiten Weltkriegs wurden Heinz Rühmann, Josef Sieber und Hans Brausewetter von Reichspropagandaminister Joseph Goebbels zum Vortrag des Lieds im Wunschkonzert für die Wehrmacht mit geändertem Text als Schmähung gegen Winston Churchill („Das muss den Ersten Seelord doch erschüttern“) gedrängt.