- 0000
- 1569
- 1791
- 1811
- 1883
- 1890
- 1897
- 1903
- 1918
- 1922
- 1923
- 1924
- 1925
- 1926
- 1927
- 1928
- 1931
- 1934
- 1935
- 1936
- 1937
- 1938
- 1939
- 1940
- 1941
- 1942
- 1943
- 1944
- 1945
- 1946
- 1947
- 1948
- 1949
- 1950
- 1951
- 1952
- 1953
- 1954
- 1955
2019-01-04 13:29:01
Harry Langdon
†22.12.1944 in Hollywood, Kalifornien

US-amerikanischer Schauspieler und bedeutender Komiker. 1923 entschloss sich Langdon, beim Stummfilm Fuß zu fassen. Harold Lloyd brachte ihn mit dem Produzenten Hal Roach zusammen, doch die Verhandlungen führten zu nichts. Stattdessen unterschrieb er bei Sol Lesser von Principal Pictures, für den er die drei Kurzfilm-Komödien The Skyscraper, A Tough Tenderfoot und A Perfect Nuisance drehte.
2019-01-12 21:36:41
Hayes Hunter
†14.04.1944 in Unbekannt

auch bekannt als Thomas Hayes Hunter, amerikanischer Filmregisseur, Direktor und Produzent der Stummfilmära. Er produzerte 34 Filme zwischen 1912 und 1934.
2025-02-22 19:56:55
Heinrich Baumgartner
†21.02.1944 in Bern

ein Schweizer Hochschullehrer und Sprachwissenschafter sowie Mitbegründer des Sprachatlasses der deutschen Schweiz.
2025-02-12 17:38:20
Heinrich Kühn
†14.9.1944 in Birgitz

ein deutsch-österreichischer Fotograf und Fotopionier. Er war mit Hans Watzek und Hugo Henneberg in der Künstlergruppe Wiener Kleeblatt zusammengeschlossen. Mit seinen dem Impressionismus nahestehenden piktorialistischen Bildern gilt er als ein wichtiger Vertreter der Kunstfotografie – der ersten fotografischen Stilrichtung, die sich als eigenständige Kunstform etablieren konnte.
2024-01-07 11:32:00
Henning von Tresckow
†21.07.1944 in Berlin

deutscher Generalmajor und Widerstandskämpfer.
2019-04-08 21:52:59
Hermann „Hannes“ Hansen
†28.06.1944 in unbekannt

deutscher Feldhandballspieler (* 1912)
2022-12-12 18:05:56
Hermann Traugott Ruedisühli
†27.01.1944 in München

Schweizer Maler. Rüdisühli malte Landschaften, Porträts und Allegorien. Sein Werk umfasst mythologische und heroische Bilder. Rüdisühli wurde deutlich durch Arnold Böcklin beeinflusst. Sein Gesamtwerk umfasst über 1000 Gemälde.
2019-03-15 17:18:08
Hildegunde Fritzi Anders
†1944 in unbekannt

deutsche Schriftstellerin, die mit historischen Romanen in der Zeit des Nationalsozialismus Erfolge feierte. Ihr größter Erfolg war der Roman Der Verwandler der Welt über Friedrich
den Zweiten von Hohenstaufen, welches auch nach dem Zweiten Weltkrieg
bei Bertelsmann aufgelegt wurde. Ihre Bücher erschienen, wohl um ihr
Geschlecht zu verschleiern, nur mit den Initialen H. F. Anders.
2020-10-30 18:04:26
Hilma af Klint
†21.10.1944 in Djursholm

eine schwedische Malerin. Sie ist eine Pionierin der abstrakten Malerei und gilt als eine der hervorragenden Malerinnen des frühen 20. Jahrhunderts. Sie stellte ihr großes Œuvre, das vom theosophischen Okkultismus inspiriert war, zeitlebens nicht aus und verfügte, dass es frühestens 20 Jahre nach ihrem Tod ausgestellt werden dürfte. Erst in den 1980er-Jahren wurden ihre Werke international bekannt und anerkannt.
2024-01-07 11:52:45
Hubert Materlik
†26.07.1944 in Magdeburg

deutscher Politiker und Widerstandskämpfer.
2022-12-12 18:06:12
Hugo-Arnold Strauss
†1944 in Minusio

ein Landschaftsmaler. Reichsakademie der Bildenden Künste in Amsterdam. Ab 1899 in Muralto und Minusio bei Locarno
2022-01-10 21:15:32
Ilse Weber
†06.10.1944 in KZ Auschwitz-Birkenau

eine tschechoslowakische deutschsprachige jüdische Schriftstellerin.
2022-12-12 18:06:25
Isidor Meyer
†22.02.1944 in Andermatt

Schweizer Politiker (Katholisch-Konservative).
2025-01-28 09:08:00
Jakob Johann von Uexkuell
†25.07.1944 in Capri

ein Biologe und Philosoph, Begründer der Ökologie.
2022-12-12 18:07:04
Jakob Schaffner
†25.09.1944 in Strassbourg

ein Schweizer Schriftsteller (* 1875), nazifreundlich
2017-06-28 13:23:11
James McKeen Cattell
†20.01.1944 in Lancaster, Pennsylvania

US-amerikanischer Psychologe.
2024-01-07 11:54:11
Jean Trémoulet
†13.10.1944 in Frankreich

französischer Autorennfahrer und Widerstandskämpfer (* 1909)
2017-06-16 17:15:31
Jizchak Katzenelson
†01.05.1944 in KZ Auschwitz-Birkenau

jüdischer Schriftsteller (* 1886)
2024-01-07 11:36:38
Johanna Kirchner
†09.06.1944 in Berlin-Plötzensee

deutsche Widerstandskämpferin (* 1889)
2024-09-16 09:51:18
Johanna Magdalena Beyer
†9.1.1944 in New York

eine deutsch-amerikanische Komponistin und Pianistin. Obwohl sie als Komponistin weitgehend ignoriert wurde, hatte sie eine Reihe von wichtigen Aufführungen: Die erste fand 1933 in der New School statt, wo ihre „Three Songs“ für Sopran, Klavier und Schlagzeug aufgeführt wurden. Ein Jahr später erklang der zweite Satz aus ihrer Suite für Klarinette und Fagott auf einem von Henry Cowell im Rahmen der kalifornischen Gesellschaft für Neue Musik in San Francisco veranstalteten Konzert, wurde jedoch als „trübseliges, fades Duett“ wahrgenommen. John Cage führte zwei Sätze ihrer „Three Movements for Percussion“ während seiner Percussion-Tournee durch den Nordwesten der USA in den späten 1930er Jahren auf.
2024-01-07 11:37:54
Josef Angermann
†08.01.1944 in Wien

ein österreichischer Schriftsetzer und Kommunist (* 1912). Er war ein Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus und Austrofaschismus. Angermann wurde durch Johann Sanitzer verhört, der bei der Wiener Gestapo auch leitend für das Referat „Sabotage-, Funk- und Fallschirmbekämpfung“ zuständig war. Sanitzer versuchte schließlich auch unter Misshandlungen Angermann für ein Funkspiel mit der Moskauer Zentrale zu zwingen um diese zu täuschen.
2024-01-07 11:39:21
Josef Wirmer
†08.09.1944 in Berlin-Plötzensee

deutscher Rechtsanwalt und Widerstandskämpfer (* 1901)
2022-01-03 18:30:39
Joseph Bonnet
†02.08.1944

französisch-kanadischer Organist, Komponist und Musikpädagoge (* 1884)
2024-01-19 13:38:57
Joseph Ermend Bonnal
†14.08.1944 in Bordeaux

ein französischer Komponist, Organist und Musikpädagoge (* 1880). Der Schwerpunkt von Ermend-Bonnals musikalischem Schaffen lag auf der Orgelmusik (Paysages Euskariens, 1930; Media Vita, Orgelsinfonie, 1932), umfasste aber auch alle anderen musikalischen Genres vom Klavierstück für Kinder bis zur Sinfonie. Von seinen kammermusikalischen Werken sind zwei Streichquartette und ein Streichtrio zu erwähnen. Außerdem komponierte er unter dem Pseudonym Guy Marylis Ragtimes, One Steps und Tangos.
2022-01-03 18:52:15
Joseph-Arthur Bernier
†28.04.1944

kanadischer Komponist, Organist, Pianist und Musikpädagoge (* 1877)