Jana Gana Mana

1911
Jana Gana Mana (Herrscher über den Geist des Volkes) ist der Name der Nationalhymne von Indien. Sie besteht aus den ersten fünf Strophen eines von Nobelpreisträger Rabindranath Tagore geschriebenen und vertonten Gedichts in Bengalisch, einer der vielen Sprachen des Landes. Sie wurde am 24. Januar des Jahres 1950 offiziell durch die verfassunggebende Versammlung als Nationalhymne angenommen. Der Text wurde von Tagore auf Bitten eines Freundes aus Anlass des Besuches des britischen Königs George V. am 27. Dezember 1911 verfasst. Die britischen Kolonialherren hielten das Lied für eine Hymne an ihren König. Tagore jedoch verstand unter Bharat Bhagya Vidhata (Indiens Schicksalslenker) Gott.

https://de.wikipedia.org/wiki/Jana_Gana_Mana

Verknoten & Verknüpfen

2019-01-16 09:32:02
Rabindranath Thakur
07.08.1941 in Kalkutta
Rabindranath Thakur
bengalischer Dichter, Philosoph, Maler, Komponist, Musiker und Brahmo-Samaj-Anhänger, der 1913 den Nobelpreis für Literatur erhielt und damit der erste asiatische Nobelpreisträger war.


saved
error
removed