Kauernder Akt

1920 - 192
Holzschnitt, in Schwarz, auf rauhem weißem Japanbütten, 1920-1925. Von Gustav H. Wolff. 8,8 x 7,0 cm (Darstellung) / 46 x 30,5 cm (Blatt). Verso Nachlass-Stempel. - Griffelkunst-Blatt (Wahl 213 B 4). - Schönes breitrandiges Exemplar. Sehr guter Zustand. Gustav H. Wolff (1886 Barmen - 1934 Berlin).

Verknoten & Verknüpfen

2025-01-28 08:29:34
Gustav H. Wolff
22.03.1934 in Berlin
Gustav H. Wolff
ein deutscher Bildhauer, Maler, Grafiker und Kunstschriftsteller. 1900-05 in der Bildhauerwerkstatt von Arthur Volkmann beschäftigt. Ab 1906 Studienreisen nach Russland und auf den Balkan. Ab 1908 in Paris als Maler tätig. 1914 Studienreisen nach Spanien und Nordafrika. Als Soldat im Ersten Weltkrieg; 1916-18 in Granville bei Cherbourg in französischer Kriegsgefangschaft. Nach 1918 in Berlin als Bildhauer tätig. Freundschaft mit Gottfried Benn. Wollte mit seinen bildhauerischen Arbeiten einfache Menschen und Arbeiter erreichen. 1925/26 entstanden Portalfiguren für ein Kraftwerk in Halle an der Saale und eine Caritas-Statue für die Taubstummenanstalt in Erfurt. 1931 Zusammentreffen mit Henry Moore in London. 1931 Berufung zum Leiter der Bildhauerklasse an der Staatlichen Kunstakademie Leningrad. 1932 enttäuschte Rückkehr nach Berlin.


saved
error
removed