- 0000
- 1569
- 1791
- 1811
- 1883
- 1890
- 1897
- 1903
- 1918
- 1922
- 1923
- 1924
- 1925
- 1926
- 1927
- 1928
- 1931
- 1934
- 1935
- 1936
- 1937
- 1938
- 1939
- 1940
- 1941
- 1942
- 1943
- 1944
- 1945
- 1946
- 1947
- 1948
- 1949
- 1950
- 1951
- 1952
- 1953
- 1954
- 1955
Zirkus
2024-01-21 12:50:29
Billy Jenkins
†21.01.1954 in Köln

ein Schauspieler, Zirkus- und Varietékünstler, Kunstreiter, Kunstschütze, Lassowerfer, Greifvogeldompteur sowie Autor und Titelheld der Romanreihe Billy Jenkins.
2020-11-05 16:06:36
Camilla Mayer
†20.1.1940 in Berlin

eine deutsche Hochseilartistin mit bürgerlichem Namen Lotte Witte (* 1918 in Stettin). Unter dem Künstlernamen Camilla Mayer wurden vier Hochseilartistinnen bekannt, jeweils die weibliche Hauptrolle der Hochseiltruppe Camilio Mayer. 1936 entging sie in Clacton-on-Sea (Großbritannien) knapp einem Attentat, als Unbekannte die Halteseile an ebendiesem Stahlmast angesägt hatten.
2022-01-03 17:47:35
Carl Godlewski
†06.12.1949 in Mödling

deutscher Zirkus-Clown, Akrobat, Ballettmeister, Tanzlehrer und Choreograf
2023-10-22 13:31:42
Carl Krone
†04.06.1943 in Salzburg

ein deutscher Zirkusdirektor aus der zweiten Generation der bekannten Krone-Dynastie und Gründer des Circus Krone. Sein Urgroßvater war der Magier Philadelphicus. Carl Krone veröffentlichte 1932 seine Memoiren unter dem Titel Mein Leben.
2025-01-12 13:25:57
Claire Heliot
†09.06.1953 in Stuttgart

eine deutsche Tierbändigerin und Dompteurin. Anders als andere Tierbändigerinnen, deren Auftritte stark sexualisiert waren, suggerierte Heliots Auftritt „kultivierte Weiblichkeit“, wozu ihr gutes Aussehen, ihre ruhige und behutsame Behandlung der Tiere und die auf Französisch gerufenen Befehle beitrugen. Heliots Darbietung führte dem Publikum die Zähmung des Wilden durch Zivilisation und Kultur vor.
2023-10-22 13:32:40
Cliff Aeros
†18.02.1952 in Leipzig

ein Zirkusunternehmer sowie Sensationsdarsteller, Artist und Dompteur. Er gilt als Gründungsfigur der Zirkusszene der DDR.
2023-01-22 15:17:51
Katharina Brumbach
†21.01.1952 in New York

ein österreichischer Zirkusstar. Anfang des 20. Jahrhunderts erlangte sie unter ihrem Künstlernamen Sandwina, bzw. Katie Sandwina, Weltruhm als „Stärkste Frau der Welt“.
2024-01-15 13:47:21
Leo Singer
†05.03.1951

ein österreichischer Schauspieler und Schausteller. Um 1914 gründete Leopold von Singer, der zeitweise auch Besitzer des Josefstädter Theaters war, eine eigene Truppe, „Singer’s Midgets“. In Wien erhielt er dafür den Spitznamen „Zwergerl-Singer“. Er rekrutierte vorzugsweise normal proportionierte kleinwüchsige Menschen, die nicht nur singen und schauspielern konnten, sondern auch in der Lage waren, zu tanzen und artistische Leistungen zu vollbringen. Mit dieser Truppe, die zeitweise über hundert Mitglieder umfasste und auch von klein- und normalwüchsigen Elefanten, darunter dem nach Florenz Ziegfeld benannten Ziggy, Giraffen und Ponys begleitet wurde, tourte er durch Europa, Südamerika, Asien und Australien, ehe er sich endgültig in den USA niederließ. 1939 spielten viele der „Singer’s Midgets“ in dem Film Der Zauberer von Oz mit.
2022-01-01 17:35:38
Paul Spadoni
†11.07.1952

deutscher Varietékünstler, Kraftakrobat und Künstleragent
2025-01-12 13:29:59
Richard Sawade
†8.2.1947 in Hamburg-Lokstedt

ein deutscher Dompteur und Generaldirektor. Er besuchte zuerst die Fachschule für Lehrerbildung in Berlin, dann trat er als Tierpfleger und Tierwärter bei Carl Hagenbeck in Hamburg ein und ging mit dem Tierpark Hagenbeck auf Tournee. Nach einer mehrwöchigen Schiffsreise nahm er im Jahr 1893 an der Weltausstellung World’s Columbian Exposition teil und trat erstmals auf der Manege in Chicago auf. Danach erhielt er ein Engagement als Dompteur.