Unternehmer

2025-02-20 11:02:03
Mizzi Langer-Kauba
05.11.1955
Mizzi Langer-Kauba
österreichische Sportlerin, Alpinistin und Geschäftsfrau.
2025-01-28 08:59:59
Carl Bolle
09.10.1955
Carl Bolle
ein deutscher Unternehmer, Jagdflieger im Ersten Weltkrieg.
2025-01-29 08:54:44
Friedrich Kochheim
23.08.1955
Friedrich Kochheim
ein deutscher Ingenieur, Ss-Mitglied Und Kz-Häftling. Nach der Machtergreifung durch die Nationalsozialisten wurde Friedrich Kochheim – wie viele andere Industrielle auch – im Sommer 1934 förderndes Mitglied der SS, „ob freiwillig oder gezwungen, lässt sich heute nicht mehr klären.“ 1942 wurde Kochheim wegen „staatsfeindlicher Äußerungen“ denunziert und von der Gestapo verhaftet. Damit begann für Kochheim ein Weg durch verschiedene Gefängnisse und Konzentrationslager. Der wegen Beleidigung des „Führers“, Verleumdung der Gestapo und „Wirtschaftsverbrechens“ Verurteilte wurde Ende Januar 1944 aus dem KZ Buchenwald in das KZ Mittelbau-Dora verbracht. In seinem 1952 herausgegebenen Buch Bilanz: Erlebnisse und Gedanken beschrieb Kochheim, der „Dora“-Häftling 21 549.
2025-02-20 10:59:00
Calouste Gulbenkian
20.07.1955
Calouste Gulbenkian
britischer Ingenieur, Ölforscher, Geschäftsmann, Finanzexperte und Kunstsammler armenischer Herkunft
2025-01-28 17:24:30
Theodor Wanner
06.07.1955
Theodor Wanner
deutscher Unternehmer, Wissenschaftsförderer und Museumsleiter.
2025-01-28 23:53:58
Pattillo Higgins
05.06.1955
Pattillo Higgins
US-amerikanischer Erdölsucher und Unternehmer
2025-02-20 10:59:14
Alexander von Kryha
26.05.1955
Alexander von Kryha
ein russisch-deutscher Kryptologe, Erfinder und Geschäftsmann. Eine seine berühmtesten Erfindungen ist die nach ihm benannte Kryha-Chiffriermaschine, die in den 1920er-Jahren in Konkurrenz zur Rotor-Schlüsselmaschine ENIGMA stand.
2025-02-24 21:38:58
Richard Staudt
8.5.1955 in Bueonos Aires
Richard Staudt
ein deutsch-argentinischer Unternehmer, der sich auch als Kunstsammler und Genealoge betätigte und der Nazibewegung in Argentinien angehörte.
2025-01-28 16:47:13
Charles Van der Cruyssen
30.04.1955
Charles Van der Cruyssen
belgischer Unternehmer, Kriegsfreiwilliger und Abt des Trappistenklosters Orval.
2025-02-21 01:53:55
Fritz Lenig
28.03.1955
Fritz Lenig
deutscher Widerstandskämpfer, später niederländischer Arzt und Unternehmer
2025-01-29 04:47:14
Ferdinand Schneider
27.03.1955 in Fulda
Ferdinand Schneider
ein deutscher Ingenieur, Unternehmer und Erfinder. Schneider demonstrierte am 23. März 1895 noch vor Guglielmo Marconi, der dafür (zusammen mit Karl Ferdinand Braun) 1909 den Nobelpreis bekam, die drahtlose Telegraphie in der "Harmonie" in Fulda; es fehlte Schneider jedoch am erforderlichen Kapital, seine Ideen kommerziell zu verwirklichen. Ihm wurden 117 deutsche und 64 ausländische Patente erteilt. Wegen Mittellosigkeit musste er Ehrendoktorwürden der Universitäten Jena und Zürich ablehnen. Er arbeitete teilweise eng mit Ferdinand Braun zusammen. Seine Idee einer „Weltuhr“, ein Vorläufer der heute bekannten Funkuhr, fand damals ein zwiespältiges Echo.
2025-01-28 17:14:14
Adolf Klingspor
16.03.1955
Adolf Klingspor
hessischer Unternehmer, Politiker (DVP) und Landtagsabgeordneter.
2025-03-14 21:12:14
Marcel Rochas
14.03.1955
Marcel Rochas
ein französischer Modedesigner. Er war der Gründer des Modehauses Rochas, das er bis zu seinem Tod leitete.
2025-03-17 19:44:26
Max Klett
11.03.1955
Max Klett
deutscher Unternehmer und Kommunalpolitiker
2025-02-28 17:30:53
Pierre Lefaucheux
11.02.1955
Pierre Lefaucheux
ein französischer Unternehmer, Präsident des Renault-Konzerns.
2025-01-29 08:02:06
Jacob Schmidheiny
08.01.1955
Jacob Schmidheiny
ein Schweizer Unternehmer. Er gehört zur Industriellenfamilie Schmidheiny und baute die familieneigenen Zürcher Ziegeleien durch Firmenübernahmen zum börsenkotierten Konzern Conzzeta aus. In Rheineck gründete er 1906 die SAFIR Automobile. 1921 gründete er, zusammen mit Heinrich Wild und Robert Helbling, die " Heinrich Wild, Werkstätte für Feinmechanik und Optik" in Heerbrugg. Daraus wurde später die Wild Heerbrugg AG und heutige Leica Geosystems AG / Hexagon. Ausserdem war er Miteigentümer der Maschinenfabrik Escher Wyß AG Zürich, die 1966/69 an die Sulzer AG verkauft wurde.
2025-02-20 10:59:44
Humbert de Wendel
14.11.1954
Humbert de Wendel
a French steelmaker who came from a long line of Lorrainian industrialists. He and his brother François de Wendel were among the leaders of the French steel industry from before World War I until after World War II.


saved
error
removed