Unterhaltung

2025-03-02 12:17:45
Al Jolson
23.10.1950 in San Francisco
Al Jolson
ein amerikanischer Sänger und Entertainer. Nach großen Broadway-Erfolgen erlangte er mit seiner Titelrolle in dem Film The Jazz Singer 1927, der als erster abendfüllender Tonfilm gilt, besondere Bekanntheit. Außerdem prägte er die amerikanische Radiolandschaft der 1930er und 1940er Jahre.
2022-01-15 11:50:28
Bjørn Bjørnson
14.04.1942 in Oslo
Bjørn Bjørnson
norwegischer Schauspieler, Regisseur, Dramatiker, Autor und Theaterleiter. Weniger bekannt ist Bjørnson heute als Autor verschiedener Lustspiele. Als Hauptwerk gilt sein Drama Johanne, das 1898 am Christiania Theater uraufgeführt wurde. Daneben veröffentlichte er mehrere Bände mit zeit- und theatergeschichtlich interessanten Memoiren.
2022-01-13 19:27:56
Eddy Duchin
09.02.1951 in New York City
Eddy Duchin
ein US-amerikanischer Bandleader und Pianist. Nach Meinung eines ehemaligen Bandmitglieds war er der einzige Musiker, den er kannte, der in einem 32 Takt Solo 32 Fehler machen konnte und trotzdem danach Ovationen erhielt. Die musikalische Leitung der Band überließ er größtenteils seinem engen Freund Lew Sherwood, der Trompeter und Sänger in der Band war. Mit der Band trat er auch in anderen Hotels und hochklassigen Tanzlokalen auf und ging Anfang der 1940er Jahre auf eine erfolgreiche Südamerika-Tournee. Während des Zweiten Weltkriegs diente er in der US-Marine, allerdings nicht in einer Band, sondern als Offizier auf einem Zerstörer (er brachte es bis zum Lieutenant Commander). Nach Kriegsende konnte er nicht mehr an die alten Erfolge anknüpfen. 1956 wurde sein Leben von George Sidney verfilmt mit Tyrone Power in der Hauptrolle (Geliebt in alle Ewigkeit).
2025-03-02 09:48:07
Fritz Grünbaum
14.01.1941 in KZ Dachau
Fritz Grünbaum
ein österreichischer Kabarettist, Operetten- und Schlagerautor, Regisseur, Schauspieler und Conférencier.
2025-01-18 08:21:15
Fulton Oursler
24.05.1952 in New York City
Fulton Oursler
ein US-amerikanischer Journalist, Schriftsteller, Zauberer und Bauchredner. Seine Pseudonyme hielt er streng getrennt: für Kriminalromane benutzte er „Anthony Abbot“, Kunstkritiken bzw. Themen, allgemein Kunst betreffend, veröffentlichte er unter „Samri Frickell“ und alles was Zauberei, Bauchrednerei etc. betraf war unter „Sandalwood the Magician“ zu finden.
2022-01-30 13:50:48
Willy Geisler
7.2.1952 in Berlin
Willy Geisler
ein deutscher Komponist. Mit dem Aufkommen des Rundfunks schuf er zahlreiche Kompositionen der gehobenen Unterhaltungsmusik wie Orchestersuiten, Serenaden und Romanzen, die meist für Salonorchester vorgesehen waren und durch das neue Medium weit bekannt wurden. Er war auch als Filmkomponist tätig. Im September 1932 trat er der NSDAP bei (Mitgliedsnummer 1.331.699) und komponierte Marschlieder für HJ, SA und SS.


saved
error
removed