- 0000
- 0017
- 1569
- 1791
- 1811
- 1867
- 1883
- 1890
- 1897
- 1903
- 1918
- 1922
- 1923
- 1924
- 1925
- 1926
- 1927
- 1928
- 1931
- 1934
- 1935
- 1936
- 1937
- 1938
- 1939
- 1940
- 1941
- 1942
- 1943
- 1944
- 1945
- 1946
- 1947
- 1948
- 1949
- 1950
- 1951
- 1952
- 1953
- 1954
- 1955
Top45
2024-01-05 07:01:01
Achmed Abdullah
†12.05.1945

ein US-amerikanischer Schriftsteller und Drehbuchautor.
2024-01-05 12:42:03
Adolf Brand
†02.02.1945 in Berlin

ein früher schwuler Aktivist und Begründer der weltweit ersten regelmäßig erscheinenden schwulen Zeitschrift Der Eigene (1896–1932).
2025-02-20 11:02:41
Adolf Hitler
†30.04.1945 in Berlin

ein nationalsozialistischer deutscher Politiker österreichischer Herkunft, der von 1933 bis zu seinem Tod 1945 Diktator des Deutschen Reiches war.
2022-12-12 18:56:30
Alexander Roda Roda
†20.08.1945 in New York City

ein österreichischer Schriftsteller und Publizist.
2019-01-03 21:02:17
Alexander Siloti
†08.12.1945 in New York

russischer Pianist, Komponist und Dirigent.
2024-01-23 11:17:10
Alfred Marxer
†08.12.1945 in Kilchberg

ein Schweizer Kunstmaler und Grafiker. In den 1920er Jahren schuf er einige Wandgemälde in Kirchen. Vielfach hielt er die Landschaft des Zürichsees im Bild fest. Nach 1930 schrieb er Artikel für die Neue Zürcher Zeitung.
2023-09-28 16:27:56
Alfred Wolfenstein
†22.01.1945 in Paris

ein expressionistischer Lyriker, Dramatiker und Übersetzer.
2025-05-09 23:59:49
Anne Frank
†03.1945 in KZ Bergen-Belsen

ein deutsch-niederländisches Mädchen jüdischer Herkunft, das 1934 mit seinen Eltern und seiner Schwester Margot in die Niederlande auswanderte, um der Verfolgung durch die Nationalsozialisten zu entgehen, und kurz vor dem Kriegsende dem nationalsozialistischen Holocaust zum Opfer fiel. In den Niederlanden lebte Anne Frank ab Juli 1942 mit ihrer Familie in einem versteckten Hinterhaus in Amsterdam. In diesem Versteck hielt sie ihre Erlebnisse und Gedanken in einem Tagebuch fest, das nach dem Krieg als Tagebuch der Anne Frank von ihrem Vater Otto Frank veröffentlicht wurde.
2021-10-03 11:33:01
Annemarie von Auerswald
†3.3.1945 in Unbekannt

deutsche Stiftdame, Schriftstellerin und Museumsleiterin. Sie leitete das „Heimatmuseum für die Prignitz“ im Kloster Stift zum Heiligengrabe. Nach ihr ist der bedeutendste paläontologische F und der Prignitz benannt, das Xenusion auerswaldae. Ein Teil ihrer Werke wurde 1946 auf die Liste der auszusondernden Literatur in der Sowjetischen Besatzungszone gesetzt.
2023-06-04 08:10:50
Anton Schott
†04.04.1945 in Mettmach

österreichischer Schriftsteller. Sein literarisches Werk umfasst Novellen, Erzählungen sowie historische Romane, in deren Mittelpunkt das bäuerliche Leben seiner Heimat, dem Böhmerwald, steht.
2024-01-07 11:12:02
Anton Webern
†15.09.1945 in Mittersill

ein österreichischer Komponist und Dirigent. Der österreichische Komponist studierte in Wien Musikwissenschaft und nahm ab 1904 Unterricht bei Arnold Schönberg, dessen Zwölftontechnik er zur seriellen Musik hin erweiterte. Hiermit beeinflusste er u.a Stockhausen, Messiaen und Boulez. Gemeinsam mit Arnold Schönberg und Alban Berg bildete Webern die "Zweite Wiener Schule". Als Kapellmeister und Theaterkapellmeister war Webern in Wien, Danzig, Stettin und Prag tätig. Von 1921 bis 1934 leitete der politisch und sozial engagierte Komponist die Wiener "Arbeitersinfoniekonzerte". Ab 1938 gab es für seine Werke von den nationalsozialistischen Machthabern - mit denen Webern jede Kooperation verweigerte - ein Aufführungsverbot.
2024-01-05 12:55:13
Arthur Wynne
†14.01.1945 in Clearwater, Florida

ein Redakteur der New York World. Er leitete die Abteilung tricks and jokes, wo er unter anderem die Sonntagsbeilage Fun mit neuen Rätseln füllen musste.
2025-02-19 15:19:50
August von Mackensen
†08.11.1945 in Burghorn

ein preußischer Generalfeldmarschall. Aus bürgerlichen Verhältnissen stammend, stieg er als Offizier bis zum Adjutanten des Kaisers Wilhelm II. auf und wurde von diesem 1899 geadelt. Im Ersten Weltkrieg war er ein erfolgreicher Heerführer und wurde in der NS-Zeit vom NS-Regime als Anhänger Hitlers für Propagandazwecke eingesetzt.
2025-01-22 08:06:56
Béla Bartók
†26.09.1945 in New York

ein ungarischer Komponist. Nach seinem Musikstudium (Klavier, Komposition) in Preßburg (heute Bratislava) und Budapest trat er 1907 eine Professur an der königlichen Musikakademie in Budapest an. Mit Zoltan Kodaly sammelte er ab 1905 ungarische Volkslieder und Musik der Zigeuner, die in viele seiner Kompositionen einflossen. Daneben finden sich bei ihm Einflüsse von Johannes Brahms, Richard Strauss, Richard Wagner, Franz Liszt und Claude Debussy. Bartoks "Mikrokosmos" ist eine bis heute verwendete Klavierschule. 1940 emigrierte Bartok in die USA, wo er trotz Musikprofessur in New York 1945 verarmt starb.
2023-01-31 09:12:06
Benito Mussolini
†28.04.1945 in Giulino di Mezzegra

mit vollem Namen Benito Amilcare Andrea Mussolini, starb mit 61 Jahren am 28. April 1945 vor 69 Jahren in Giulino di Mezzegra in Italien. Er wurde am 29. Juli 1883 in Dovia geboren.
2024-01-05 12:56:14
Benjamin de Cassares
†1945

ein amerikanischer Journalist, Kritiker, Essayist und Dichter. He was born in Philadelphia and began working at the Philadelphia Press at an early age, but spent most of his professional career in New York City, where he wrote for various newspapers including The New York Times, The Sun and The New York Herald.
2024-01-05 12:57:40
Chris Lebeau
†30.04.1945 in KZ Dachau

ein niederländischer Künstler, Kunstlehrer, Theosoph und Anarchist. Für Lebeau waren Selbstentwicklung („zelfsontploiing“), Selbstständigkeit („zelfswerkzaamheid“) und freie Meinungsäusserung von großer Bedeutung. Die freie Meinungsäusserung vertrat er unter allen Umständen als Lehrer sowie während seiner Gefangenschaft gegenüber den Nationalsozialisten. Im Mai 1944 kam er in das Konzentrationslager Dachau. Auch hier blieb er Vegetarier, gab zum Teil sein Essen an Mitgefangene und weigerte sich zum Beispiel, Suppe zu essen, weil er annahm, es wäre Fleisch darin.
2024-01-05 13:00:05
Eberhard Grisebach
†16.7.1945 in Zürich

ein deutscher Philosoph, der durch seine Freundschaft mit Friedrich Gogarten, neben Karl Barth, einem Begründer der so genannten 'Dialektischen Theologie', und als Mitentdecker und Mitbegründer der so genannten dialogischen Ich-Du-Philosophie die philosophische und theologische Diskussion der 1920er- und 1930er-Jahre mit angeregt hat.
2024-01-05 10:35:49
Edgar Cayce
†03.01.1945

ein US-amerikanischer Seher, Mystiker und Medium. Cayce gab Antworten zu Fragen über Themen wie Gesundheit, Astrologie, Reinkarnation und Atlantis, während er in Trance war. Er wurde zum Ende seines Lebens als der „schlafende Prophet“ bekannt. Er arbeitete anfangs als Buchhändler und Fotograf. Seine Publikationen in englischer Sprache umfassen 300 Bände. Heute gibt es Edgar Cayce Center in den USA und 25 weiteren Ländern. Die Zentrale dieser Bewegung ist die Association for Research and Enlightenment (ARE) in Virginia Beach.
2023-09-28 20:46:20
Else Laske Schüler
†22.01.1945 in Jerusalem

eine bedeutende deutsch-jüdische Dichterin. Sie gilt als herausragende Vertreterin der avantgardistischen Moderne und des Expressionismus in der Literatur. Sie trat aber auch als Zeichnerin hervor.
2024-01-01 08:56:35
Felix Salten
†08.10.1945 in Zürich

ein österreichisch-ungarischer Schriftsteller und wurde durch seine Tiergeschichte Bambi weltbekannt.
2020-10-31 23:00:15
Ferdynand Antoni Ossendowski
†03.01.1945

polnischer Schriftsteller und Forschungsreisender
2024-01-01 09:08:21
Franz Sedlacek
†1945 in Polen

ein deutsch-österreichischer Maler. 1913 gründete er zusammen mit Anton Lutz, Franz und Klemens Brosch und Heinz Bitzan (1892–1965) die Linzer Künstlervereinigung MAERZ. In Polen vermisst. 1913 gründete er zusammen mit Anton Lutz, Franz und Klemens Brosch und Heinz Bitzan die Linzer Künstlervereinigung MAERZ.
2024-01-01 09:08:53
Franz Werfel
†26.08.1945 in Beverly Hills, Los Angeles, Kalifornien

ein österreichischer Schriftsteller jüdisch-deutschböhmischer Herkunft. Er ging aufgrund der nationalsozialistischen Herrschaft ins Exil und wurde 1941 US-amerikanischer Staatsbürger. Er war ein Wortführer des lyrischen Expressionismus.
2024-01-05 21:59:31
Friedrich Wilhelm Mader
†30.04.1945 in Bönnigheim

ein deutscher evangelischer Pfarrer und Schriftsteller von Zukunfts- und Abenteuerromanen, Theaterstücken, Märchen, Gedichten und Liedern. Er wird der schwäbische Karl May genannt.
2022-01-07 16:57:35
Fritz Brupbacher
†01.01.1945 in Zürich

Schweizer Arzt, libertärer Sozialist und Schriftsteller.
2024-01-07 11:25:33
Georg Elser
†09.04.1945 in KZ Dachau

ein deutscher Schreiner, der als Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus historische Bedeutung erlangte. Sein am 8. November 1939 bei einer Kundgebung im Münchner Bürgerbräukeller ausgeführtes Attentat auf Adolf Hitler und nahezu die gesamte NS-Führungsspitze scheiterte.
2023-09-28 16:06:40
Georg Kaiser
†04.06.1945 in Ascona

ein deutscher Dramatiker des Expressionismus. Georg Kaiser war der erfolgreichste Dramatiker der expressionistischen Generation. Als Autor schuf er 70 Dramen, von denen viele in Vergessenheit geraten sind.
2023-09-28 16:02:00
Georg Scholz
†27.11.1945 in Waldkirch

ein deutscher Maler der Neuen Sachlichkeit.
2020-11-05 15:02:32
Gerhart Rodenwaldt
†27.04.1945 in Berlin-Lichterfelde

deutscher Archäologe (* 1886)
2022-02-24 09:04:34
Hans Dominik
†09.12.1945 in Berlin

ein deutscher Schriftsteller, Science-Fiction- und Sachbuchautor, Wissenschaftsjournalist sowie Ingenieur (Elektrotechnik, Maschinenbau) und Erfinder.
2021-01-08 10:00:46
Hans Geiger
†24.09.1945 in Potsdam

Deutscher Physiker. Bekannt wurde er durch den nach ihm benannten und von ihm zusammen mit seinem Doktoranden Walther Müller entwickelten Geigerzähler (auch Geiger-Müller-Zählrohr genannt).
2025-02-22 19:55:46
Hans Riegel
†31.03.1945 in Bonn

ein deutscher Unternehmer und Gründer von Haribo.
2025-01-18 08:45:24
Hans-Georg Friedmann
†16.03.1945 in KZ Dachau

österreichischer Schüler, der vom NS-Regime ermordet wurde. Er musste ab 1939 mit seiner Familie in einer Sammelwohnung in der Wiener Leopoldstadt leben und schrieb dort dreizehn Kriminalgeschichten, die 2016 veröffentlicht wurden. Friedmann wurde als österreichisches Pendant zu Anne Frank bezeichnet.
2024-01-16 16:39:35
Heinrich Himmler
†23.05.1945 in Lüneburg

ein deutscher Politiker der NSDAP und einer der Hauptverantwortlichen des Holocaust.