Top45

2020-10-31 23:07:36
Adolf Brand
02.02.1945 in Unbekannt
Adolf Brand
war ein früher schwuler Aktivist und Begründer der weltweit ersten regelmäßig erscheinenden schwulen Zeitschrift. Brand starb bei einem Luftangriff der Alliierten.
2023-01-31 09:09:16
Adolf Hitler
30.04.1945 in Berlin
Adolf Hitler
nationalsozialistischer deutscher Politiker österreichischer Herkunft, der von 1933 bis zu seinem Tod 1945 Diktator des Deutschen Reiches war.
2022-01-24 23:58:02
Anne Frank
03.1945 in KZ Bergen-Belsen
Anne Frank
ein deutsch-niederländisches Mädchen jüdischer Herkunft, das 1934 mit seinen Eltern und seiner Schwester Margot in die Niederlande auswanderte, um der Verfolgung durch die Nationalsozialisten zu entgehen, und kurz vor dem Kriegsende dem nationalsozialistischen Holocaust zum Opfer fiel. In den Niederlanden lebte Anne Frank ab Juli 1942 mit ihrer Familie in einem versteckten Hinterhaus in Amsterdam. In diesem Versteck hielt sie ihre Erlebnisse und Gedanken in einem Tagebuch fest, das nach dem Krieg als Tagebuch der Anne Frank von ihrem Vater Otto Frank veröffentlicht wurde.
2021-10-03 11:33:01
Annemarie von Auerswald
3.3.1945 in Unbekannt
Annemarie von Auerswald
deutsche Stiftdame, Schriftstellerin und Museumsleiterin. Sie leitete das „Heimatmuseum für die Prignitz“ im Kloster Stift zum Heiligengrabe. Nach ihr ist der bedeutendste paläontologische F und der Prignitz benannt, das Xenusion auerswaldae. Ein Teil ihrer Werke wurde 1946 auf die Liste der auszusondernden Literatur in der Sowjetischen Besatzungszone gesetzt.
2019-01-03 21:27:37
Anton Schott
04.04.1945 in Mettmach
Anton Schott
österreichischer Schriftsteller. Sein literarisches Werk umfasst Novellen, Erzählungen sowie historische Romane, in deren Mittelpunkt das bäuerliche Leben seiner Heimat, dem Böhmerwald, steht.
2019-01-03 21:27:47
Arthur Wynne
14.01.1945 in Clearwater, Florida
Arthur Wynne
Redakteur der New York World. Er leitete die Abteilung tricks and jokes, wo er unter anderem die Sonntagsbeilage Fun mit neuen Rätseln füllen musste.
2023-01-31 09:12:06
Benito Mussolini
28.04.1945 in Giulino di Mezzegra
Benito Mussolini
mit vollem Namen Benito Amilcare Andrea Mussolini, starb mit 61 Jahren am 28. April 1945 vor 69 Jahren in Giulino di Mezzegra in Italien. Er wurde am 29. Juli 1883 in Dovia geboren.
2019-01-03 21:03:23
Benjamin de Cassares
1945
Benjamin de Cassares
american journalist, critic, essayist and poet. He was born in Philadelphia and began working at the Philadelphia Press at an early age, but spent most of his professional career in New York City, where he wrote for various newspapers including The New York Times, The Sun and The New York Herald.
2022-01-03 16:35:05
Chris Lebeau
30.04.1945 in KZ Dachau
Chris Lebeau
ein niederländischer Künstler, Kunstlehrer, Theosoph und Anarchist. Für Lebeau waren Selbstentwicklung („zelfsontploiing“), Selbstständigkeit („zelfswerkzaamheid“) und freie Meinungsäusserung von großer Bedeutung. Die freie Meinungsäusserung vertrat er unter allen Umständen als Lehrer sowie während seiner Gefangenschaft gegenüber den Nationalsozialisten.
2022-01-07 16:56:50
Eberhard Grisebach
16.7.1945 in Zürich
Eberhard Grisebach
ein deutscher Philosoph, der durch seine Freundschaft mit Friedrich Gogarten, neben Karl Barth, einem Begründer der so genannten 'Dialektischen Theologie', und als Mitentdecker und Mitbegründer der so genannten dialogischen Ich-Du-Philosophie die philosophische und theologische Diskussion der 1920er- und 1930er-Jahre mit angeregt hat.
2022-01-30 14:28:28
Else Laske Schüler
22.01.1945 in Jerusalem
Else Laske Schüler
eine bedeutende deutsch-jüdische Dichterin. Sie gilt als herausragende Vertreterin der avantgardistischen Moderne und des Expressionismus in der Literatur. Sie trat aber auch als Zeichnerin hervor.
2020-11-05 14:32:43
Franz Sedlacek
1945 in Polen
Franz Sedlacek
deutsch-österreichischer Maler. 1913 gründete er zusammen mit Anton Lutz, Franz und Klemens Brosch und Heinz Bitzan (1892–1965) die Linzer Künstlervereinigung MAERZ. In Polen vermisst.
2022-01-10 18:29:34
Franz Werfel
26.08.1945 in Beverly Hills, Los Angeles, Kalifornien
Franz Werfel
ein österreichischer Schriftsteller jüdisch-deutschböhmischer Herkunft. Er ging aufgrund der nationalsozialistischen Herrschaft ins Exil und wurde 1941 US-amerikanischer Staatsbürger. Er war ein Wortführer des lyrischen Expressionismus.
2019-01-03 21:41:00
Friedrich Wilhelm Mader
30.04.1945 in Bönnigheim
Friedrich Wilhelm Mader
deutscher evangelischer Pfarrer und Schriftsteller von Zukunfts- und Abenteuerromanen, Theaterstücken, Märchen, Gedichten und Liedern. Er wird der schwäbische Karl May genannt.
2021-10-08 23:23:21
Georg Elser
09.04.1945 in KZ Dachau
Georg Elser
ein deutscher Schreiner, der als Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus historische Bedeutung erlangte. Sein am 8. November 1939 bei einer Kundgebung im Münchner Bürgerbräukeller ausgeführtes Attentat auf Adolf Hitler und nahezu die gesamte NS-Führungsspitze scheiterte.
2022-02-24 09:04:34
Hans Dominik
09.12.1945 in Berlin
Hans Dominik
ein deutscher Schriftsteller, Science-Fiction- und Sachbuchautor, Wissenschaftsjournalist sowie Ingenieur (Elektrotechnik, Maschinenbau) und Erfinder.
2021-01-08 10:00:46
Hans Geiger
24.09.1945 in Potsdam
Hans Geiger
Deutscher Physiker. Bekannt wurde er durch den nach ihm benannten und von ihm zusammen mit seinem Doktoranden Walther Müller entwickelten Geigerzähler (auch Geiger-Müller-Zählrohr genannt).
2019-01-13 14:54:55
Hans-Georg Friedmann
16.03.1945 in KZ Dachau
Hans-Georg Friedmann
österreichischer Schüler, der vom NS-Regime ermordet wurde. Er musste ab 1939 mit seiner Familie in einer Sammelwohnung in der Wiener Leopoldstadt leben und schrieb dort dreizehn Kriminalgeschichten, die 2016 veröffentlicht wurden. Friedmann wurde als österreichisches Pendant zu Anne Frank bezeichnet.
2020-10-31 23:05:33
Jan Skala
22.01.1945 in Erbenfeld/Dziedzitz
Jan Skala
sorbischer Publizist und Schriftsteller. In der Zwischenkriegszeit engagierte er sich im Verband der nationalen Minderheiten in Deutschland für die Rechte der nichtdeutschen Volksgruppen im Deutschen Reich. Als Verbände der Roten Armee im Januar 1945 in Erbenfeld einrückten, empfing Jan Skala die sowjetischen Truppen als Befreier. Kurz darauf wurde er mit seiner Familie von einem betrunkenen sowjetischen Soldaten angegriffen und von ihm erschossen
2019-01-03 21:33:27
Josef Goebbels
01.05.1945 in Berlin
Josef Goebbels
einer der einflussreichsten Politiker während der Zeit des Nationalsozialismus und einer der engsten Vertrauten Adolf Hitlers. Als Gauleiter von Berlin ab 1926 und als Reichspropagandaleiter ab 1930 hatte er wesentlichen Anteil am Aufstieg der NSDAP in der Schlussphase der Weimarer Republik. Als Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda und Präsident der Reichskulturkammer hatte Goebbels von 1933 bis 1945 in Deutschland zwei entscheidende Positionen für die Lenkung von Presse, Rundfunk und Film sowie des sonstigen Kulturschaffens inne.


saved
error
removed