- 0000
- 1569
- 1791
- 1811
- 1883
- 1890
- 1897
- 1903
- 1918
- 1922
- 1923
- 1924
- 1925
- 1926
- 1927
- 1928
- 1931
- 1934
- 1935
- 1936
- 1937
- 1938
- 1939
- 1940
- 1941
- 1942
- 1943
- 1944
- 1945
- 1946
- 1947
- 1948
- 1949
- 1950
- 1951
- 1952
- 1953
- 1954
- 1955
Top39
2022-12-12 18:53:08
Adelheid Popp
†07.03.1939 in Wien

eine österreichische Frauenrechtlerin und Sozialistin. Sie war die Begründerin der proletarischen Frauenbewegung in Österreich.
2022-01-03 17:32:47
Agnes Harder
†07.02.1939 in Berlin

eine deutsche Schriftstellerin. Nach der Machtergreifung durch die Nationalsozialisten unterschrieb sie im Oktober 1933 zusammen mit weiteren 87 Schriftstellern das Gelöbnis treuester Gefolgschaft für Adolf Hitler. Verschiedene ihrer Werke, wie Die kleine Stadt (1927), wurden nach dem Zweiten Weltkrieg neu aufgelegt.
2022-01-03 17:38:30
Alfons Maria Mucha
†14.07.1939 in Prag

ein tschechischer Plakatkünstler, Grafiker, Illustrator, Maler und Kunstgewerbler.
2022-01-03 17:38:41
Alice Hughes
†04.04.1939 in Worthing, West Sussex

eine britische Society-Fotografin. Hughes arbeitete mit Platinotype und fotografierte die sorgfältige Toilette, mit großen Hüten und Abendkleid, im Stil der Porträtmaler Reynolds und Gainsborough. Sie spezialisierte sich auf das würdevolle Posieren von Frauen sowie Mutter-und-Kind-Gruppen; Männer porträtierte sie nur ganz selten.
2022-12-27 07:22:31
Alois Theodor Sonnleitner
†02.06.1939 in Wien

ein österreichischer Jugendbuchautor. Neben pädagogischen und sozialpolitischen Schriften veröffentlichte Tlučhoř Gedichte und Märchen, international bekannt wurde er jedoch unter seinem Pseudonym A. Th. Sonnleitner mit seiner Trilogie Die Höhlenkinder.
2022-01-03 17:38:56
Anton Semjonowitsch-Makarenko
†01.04.1939 in Golizyno, Sowjetunion

ein sowjetischer Pädagoge und Schriftsteller. Er gilt als der bedeutendste Pädagogen der Sowjetunion. Makarenko wurde vor allem für seine pädagogische Arbeit als Heimpädagoge und Leiter der Gorki-Kolonie von 1920 bis 1928, der Dserschinski-Kommune von 1927 bis 1935 sowie als Autor von Büchern und Artikeln über diese Arbeit bekannt.
2022-01-03 17:32:21
Arthur Rackham
†06.09.1939 in Limpsfield, Surrey

ein britischer Illustrator, der durch seine zahlreichen Buchillustrationen, insbesondere für Volksmärchen und andere Kinderbücher, bekannt wurde.
2023-10-22 13:31:50
Carl Laemmle
†24.09.1939 in Beverly Hills

ein deutschamerikanischer Filmproduzent, der 1912 die Universal Studios in Universal City im Los Angeles County begründete und bis zu seinem Tod leitete. In dieser Funktion gehörte er zu den mächtigsten Studiobossen seiner Zeit und war Produzent von über 400 Filmen.
2025-02-21 01:45:29
Charles Blondel
†19.02.1939

ein französischer Psychologe, der eine Kollektivpsychologie begründete. Nach einem Studium an der École normale supérieure in Paris wurde Blondel 1906 zum Dr. med. und 1914 zum Dr. phil. promoviert. Seit 1919 lehrte er als Professor für Psychologie an der Universität Straßburg. Seit 1927 war er korrespondierendes Mitglied des Institut de France. Unter Rückgriff auf die Auffassungen von Auguste Comte und besonders Émile Durkheim war für Blondel bewusstes Leben eher der Gattung als dem Individuum eigentümlich. Geisteskrankheiten sind danach (vorübergehend oder definitiv) Nichtanpassungen des Individuums an eine soziale Gruppe beziehungsweise die Menschheit. Kollektivpsychologie habe die Aufgabe, eine objektive Geschichte des menschlichen Geistes zu erkunden, mit deren Hilfe man zum Verständnis individueller Verhaltensweisen kommen könne. Sie hat Beziehungen zur physiologischen und zur differentielle Psychologie.
2022-01-03 17:33:59
Charles-François-Prosper Guérin
†19.03.1939 in Paris

ein französischer Maler des Impressionismus.
2022-01-03 17:34:39
David Gestetner
†18.03.1939 in London

ein ungarischer Erfinder der Vervielfältigungsmaschine.
2025-02-25 11:31:22
Ernst Toller
†22.05.1939 in New York City

ein jüdischer deutscher Schriftsteller und Dramatiker, Politiker und linkssozialistischer Revolutionär und Ehemann der Schauspielerin Christiane Grautoff. Im Zentrum der frühen expressionistischen Ideen- und Stationendramen steht regelmäßig ein junger Rebell oder Rebellin, welche als Vorbote einer neuen Gesellschaftsordnung in Erscheinung tritt. Diesem Schema entsprechen Tollers erste Dramen Die Wandlung (1919), Masse Mensch (1920) und Die Maschinenstürmer (1922). Auf abstrakt-reflexiver Ebene behandeln sie das Scheitern der revolutionären Aufstände der Soldaten- und Arbeiterbewegung der Jahre 1917 bis 1919. Tollers frühe pazifistische Ideendramen zeichnen sich inhaltlich durch einen ethischen Absolutheitsanspruch und formal durch expressionistische Gestaltungsmerkmale wie stereotype Charakterzeichnung, Ideen als handlungstragende Elemente und eine verkürzte Sprache aus.
2022-01-03 17:35:49
Eugen Wolf
†14.06.1939 in Konstanz

ein deutscher Fotograf. Sein Schwerpunkt war die Architekturfotografie und er dokumentierte systematisch die Gebäude der Stadt Konstanz. Bekannt sind auch seine Fotografien, die den Bau der Bodensee-Toggenburg-Bahn und der Chur-Arosa-Bahn dokumentierten. Sie zeigen den kompletten Bauablauf vom Gerüstbau bis zur Fertigstellung.
2024-01-01 08:59:00
Franz Blauensteiner
†12.08.1939

ein österreichischer Maler. Er malte expressionistische Bilder mit Szenen aus dem Ersten Weltkrieg. Mehrere kriegskritische Zeichnungen und Ölgemälde befinden sich heute in den Sammlungen des Wiener Heeresgeschichtlichen Museums, wie z. B. das Gemälde mit dem Titel Schemen stürmen (Öl auf Leinwand, signiert und datiert 1932 im Saal Republik und Diktatur).
2024-01-03 10:07:11
Franz Xaver Setzer
†10.01.1939 in Wien

ein österreichischer Fotograf. Setzer sah seine Bildnisse stets als Kunstwerke an und der von ihm geprägte Stil der Porträtaufnahmen vor schmucklosem Hintergrund galt damals als sehr modern.
2024-07-27 10:39:51
Fritz Wagner
†3.4.1939 in München

ein deutscher Genremaler, der in München und Frauenchiemsee tätig war.
2025-01-29 01:20:14
Hermann Hirzel
†07.06.1939 in Berlin

Apotheker sowie Maler, Radierer, Grafiker und Zeichner Schweizer Herkunft.
2025-03-09 00:12:04
James Naismith
†28.11.1939 in Lawrence, Kansas

ein kanadischer Arzt und Pädagoge sowie Erfinder der Sportart Basketball.
2022-01-07 17:04:48
Johanna Zuercher-Siebel
†7.4.1939 in Zürich

eine deutsch-schweizerische Schriftstellerin. Ab 1909 war sie mit dem Politiker Emil Zürcher verheiratet.
2022-01-03 17:36:13
Joseph Roth
†27.05.1939 in Paris

ein österreichischer Schriftsteller und Journalist.
2024-01-07 10:54:38
Jura Soyfer
†16.02.1939 in KZ Buchenwald

in den 1930er Jahren ein politischer Schriftsteller in Österreich. Er publizierte in mehreren Zeitschriften und verfasste insgesamt fünf Stücke und drei erhaltene Szenen, die bis heute aufgeführt werden.
2022-01-03 17:36:24
Konstantin Alexejewitsch Korowin
†11.09.1939 in Paris

russischer Maler, Bühnenbildner und Pädagoge. Sein Bruder war der Maler Sergej Alexejewitsch Korowin. Er gilt als einer der bedeutendsten Vertreter des russischen Impressionismus des ausgehenden 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Ein Großteil seiner Werke ist im Russischen Museum in Sankt Petersburg ausgestellt.
2022-01-03 17:36:33
Louis Wain
†04.07.1939 in England

ein britischer Künstler, der für seine vermenschlichten Katzen bekannt wurde.
2022-01-03 17:36:48
Luther Standing Bear
†19.02.1939

ein US-amerikanischer Indianer, Schriftsteller, Schauspieler.
2019-03-15 17:20:34
Ma Rainey
†22.12.1939 in Rome, Georgia

eine der ersten professionellen US-amerikanischen Bluessängerinnen und gilt als Mutter des Blues.
2023-06-08 16:15:48
Martha Müller-Grählert
†18.11.1939 in Franzburg

eine vorpommersche Heimatdichterin. Sie ist die Dichterin des Ostseewellenliedes.
2025-02-21 02:14:19
Maximilian Bircher-Benner
†24.01.1939 in Zürich

ein Schweizer Arzt und Ernährungsreformer. Er entwickelte das Birchermüesli und prägte den Begriff der Vollwertkost.
2025-02-26 10:43:35
Nadeschda Krupskaja
†27.2.1939 in Moskau

eine russische Politikerin, Revolutionärin, Pädagogin sowie Ehefrau Lenins.
2024-05-12 02:40:33
Peter Eng
†1939 in Olmütz

ein österreichischer Karikaturist und Trickfilmzeichner.
2024-07-16 20:03:05
Richard Karlovitch Zommer
†1939 in Tiflis

In den 1890er und 1900er Jahren fuhr Sommer im Auftrag des Archäologischen Instituts regelmäßig nach Mittelasien, wo er zahlreiche Gemälde schuf, die sowohl von der Schönheit und Größe der alten Architekturdenkmäler als auch von deren oft beklagenswertem Zustand in der Gegenwart zeugten. Die von ihm vor allem in Samarkand geschaffenen Bilder wurden unter dem Titel „Turkestan“ zusammengefasst. Sommer arbeitete sehr schnell und hinterließ ein umfangreiches Œuvre.
2025-02-19 13:41:03
Rudolf Wacker
†19.04.1939 in Bregenz

ein österreichischer Maler. Wacker gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der Neuen Sachlichkeit in Österreich.
2022-01-07 16:32:10
Sigmund Freud
†23.09.1939 in London

ein österreichischer Neurologe, Tiefenpsychologe, Kulturtheoretiker und Religionskritiker. Er war der Begründer der Psychoanalyse und gilt als einer der einflussreichsten Denker des 20. Jahrhunderts. Seine Theorien und Methoden werden bis heute diskutiert und angewendet.