Theresienstadt

2023-09-29 04:13:12
Alexander Cohn
07.04.1951 in Berlin
Alexander Cohn
ein deutscher Kammergerichtsrat, Fachautor und Überlebender des Holocaust
2023-09-29 04:25:25
Alfred Meissner
29.09.1950 in Prag
Alfred Meissner
tschechoslowakischer Justizminister und Überlebender des Holocaust.
2023-09-29 05:43:06
Carl Meinhard
12.02.1949 in Buenos Aires
Carl Meinhard
ein österreichischer Schauspieler. Ende Mai 1938 floh er erneut vor den Nationalsozialisten nach Prag. Von dort wurde er am 24. Oktober 1942 in das Ghetto Theresienstadt deportiert. 1944 trat er in Kurt Gerrons Lagerfilm Theresienstadt – ein Dokumentarfilm aus dem jüdischen Siedlungsgebiet auf. 1946 wanderte Meinhard nach Argentinien aus.
2023-09-29 04:22:03
Emil Sommer
10.04.1947 in Danvers, Massachusetts, USA
Emil Sommer
ein österreichischer Offizier im Ersten Weltkrieg. Wenige Tage nach dem „Anschluss“, hatte Emil Sommer in einer aufsehenerregenden Aktion die Nationalsozialisten blamiert, als sie ihn gemeinsam mit anderen Juden Wiens zwingen wollten, in erniedrigender Weise die Straßen zu säubern. Er fragte, ob er, bevor er seine Arbeit beginne, sich noch schnell umziehen dürfe und erschien dann, nachdem er die Erlaubnis erhalten hatte, in voller Generalsuniform mit allen Orden und Ehrenzeichen mit den Worten: „Bitte meine Herren, gehen wir!“ Daraufhin ließ man ihn beschämt seines Weges ziehen.
2024-04-21 12:14:57
Ernst Kantorowicz
18.10.1944 in Konzentrationslager Auschwitz
Ernst Kantorowicz
ein deutscher Jurist, Kommunalbeamter, Hochschullehrer, Pionier der Erwachsenenbildung. Gleich nach der Machtergreifung 1933 wurde Kantorowicz als Jude verfolgt. Obschon er aus Deutschland geflüchtet war, wurde er in Amsterdam ein weiteres Mal verhaftet und dann über das KZ Bergen-Belsen in das Ghetto Theresienstadt verschleppt. Dort weigerte er sich, auf Befehl der SS an der Selektion von Juden teilzunehmen, die für die Deportation in das KZ Auschwitz bestimmt werden sollten. Aus diesem Grunde wurde Ernst Kantorowicz am 16. Oktober 1944 selbst nach Auschwitz deportiert.
2023-09-29 04:16:20
Johann Friedländer
20.1.1945 in Unbekannt
Johann Friedländer
ein Feldmarschallleutnant des ersten österreichischen Bundesheeres, der von den Nationalsozialisten in das KZ Auschwitz verschleppt und kurz vor Kriegsende 1945 auf dem Marsch vom KZ Auschwitz nach Pless ermordet wurde.
2023-09-29 04:24:34
Léon Meyer
22.01.1948 in Paris
Léon Meyer
ein französischer Politiker, Mitglied der Nationalversammlung und Überlebender des Holocaust
2023-09-29 04:17:00
Max Friediger
09.04.1947
Max Friediger
dänischer Oberrabbiner und Überlebender des Holocaust


saved
error
removed